Nachricht
9 Foltergeräte, die in Horrorfilmen enthalten sein sollten
Folterausrüstung gibt es schon seit Jahrhunderten. Geräte wurden gebaut, um extremen psychischen Schaden sowie schmerzhaften physischen Schaden durch langsames, absichtliches Blutvergießen zu verursachen. Ob Sie es glauben oder nicht, Folter wird heute noch angewendet, obwohl sie gegen die Genfer Konvention und jede Menschenrechtskampagne verstößt. Folter wurde eingesetzt, um Menschen zu bestrafen, zu verhören, zu zwingen und zu töten, die gegen Gesetze verstießen oder die populären religiösen Überzeugungen der damaligen Zeit beeinträchtigten.
Klassische Horrorfilme verwenden eine Vielzahl von Waffen, um Opfer zu entsenden. Im Folgenden sind einige Geräte aufgeführt, die in zukünftige Horrorfilme integriert werden könnten. In der Neuzeit können die Spezialeffektabteilungen des Films Wege finden, um Menschen in der Fantasie zu schlachten und das Gemetzel dort zu belassen, wo es hingehört. in der Fiktion.
Brusttrenner: Der Brustreißer war ein Gerät, das bei ehebrecherischen Frauen angewendet wurde. Das Ende wurde durch Feuer erhitzt, und dann durchbohrte jede Klaue das Weichgewebe und breitete das Fleisch aus, um die Brust zu zerreißen und vom Körper wegzureißen.

Der Brustreißer
Kniesplitter: Die spanische Inquisition war eine beliebte Zeit, in der viele Foltergeräte eingesetzt wurden. Der Kniesplitter war ein Holzrahmen, der eine Reihe von Stacheln in einer schraubstockartigen Vorrichtung hatte. Die Stacheln wurden vor und hinter dem Knie platziert. Sobald die Beine an Ort und Stelle waren, kurbelte der Folterer die Stacheln auf das Bein, bis sie die Haut durchbohrten und den Knochen und das Weichgewebe zersplitterten, zerdrückten und ausweideten.

Der Kniesplitter
Die Judas-Wiege: Bei diesem Gerät saßen die Opfer auf einem großen pyramidenförmigen Holzturm. Das Ende der Pyramide wurde in den Anus oder die Vagina eingeführt und das Opfer wurde langsam abgesenkt, bis das Ende durch die beabsichtigte Öffnung drang. Dies würde innere Schäden verursachen, Gewebe und Muskeln zerreißen und das Opfer an einer Infektion oder einem Aufspießen sterben lassen.

Nehmen Sie Platz!

Die Judaswiege
Ketzergabel: Dieser zweiteilige Spieß enthielt Gabeln an jedem Ende des Geräts. Ein Ende wurde auf den Brustknochen gelegt, während das andere unter das Kinn gelegt wurde. Das Ziel war es, dass die scharfen Metallzinken die Unterseite des Kiefers durchbohren und Zunge und Mund aufspießen, wenn der Kopf des Opfers vor Erschöpfung herunterfiel.

Ketzergabel
Spanischer Esel: Diese sägepferdförmige Vorrichtung enthielt ein großes dreieckiges Brett, manchmal mit kleinen Stacheln, die an den oberen beiden Seiten des A-förmigen Rahmens angebracht waren. Das Opfer sollte dann oben am Rand sitzen und wurde oft in der Stadt vorgeführt. Die Schädigung der Genitalien war äußerst unordentlich.

Der spanische Esel
Die Birne der Angst: Dieses Gerät scheint der Vorläufer der Alien-Analsonde zu sein. Es hatte ein glattes Knollenende, das in den Anus, die Vagina oder den Mund eingeführt wurde. Es wurde dann gekurbelt, um die Birne im Körper zu „blühen“, wo scharfe Kanten und Metallpedale die empfindlichen Innenseiten der menschlichen Anatomie aufbrechen würden.

Die Birne der Angst
Die Aasfresser-Tochter: Während der Regierungszeit Heinrichs VIII. War die Aasfressertochter eine beliebte Qual. Ein großer Metallbügel wurde verwendet, um das Opfer an den Knien und am Rücken zu umhüllen. Langsam wurde das Gerät festgezogen, um die Person zusammenzudrücken, bis Blut aus Mund, Nase und anderen Öffnungen floss.

Die Tochter des Aasfressers
Die eiserne Jungfrau: Dieses mythische Gerät soll noch nie benutzt worden sein. Es wird gesagt, dass das Gerät aus anderen Gegenständen hergestellt und für reine Unterhaltung ausgestellt wurde. In jedem Fall ist das Gerät erschreckend. Eine Person stand in einem Eisenschrank mit großen Metallspitzen an der Rückseite des Geräts und an der Innenseite der Vordertür. Als das Opfer in der Jungfrau stand, wurde die Tür geschlossen, was die Person zwang, zurückzutreten und sich aufzuspießen, während die Stacheln von vorne in ihn eindrangen. Einige Varianten des Geräts haben ein Kopfstück, das zwei große Metallspitzen enthält, die auf Augenhöhe positioniert sind. Wenn dieser Kopf geschlossen ist, stechen die Spikes durch die Augenhöhlen in den Schädel.

Die eiserne Jungfrau
Die Säge: Das Mittelalter brauchte keine ausgeklügelten Geräte wie The Iron Maiden, um Menschen hinzurichten. Innovationen waren oft nur einen Workshop entfernt. Nehmen wir zum Beispiel die Säge, dieses Gerät hat die Menschen mit Seilen auf den Kopf gestellt, als die Verfolger eine riesige Säge verwendeten, um das Opfer in der Mitte zu halbieren.

Die Säge
Obwohl Folter ein sehr realer Aspekt unserer Geschichte war, können wir heute Horrorfilmen erlauben, die brutalen Wahrheiten unserer menschlichen Natur zu enthüllen. Gewalt mag immer ein Teil der Erfahrung sein, aber wir als Horrorfilmfans verstehen den Unterschied zwischen Kunst und Realität. Wenn uns die Geschichte etwas zeigt, ist es, wie sehr wir uns entwickelt haben und zivilisierter geworden sind. Wir können den Schrecken des Blutvergießens in Form von Fiktion und Fantasie genießen, anstatt die Gräueltaten unserer Vorfahren fortzusetzen. Es ist beruhigend zu wissen, dass die oben genannten 9 Geräte jetzt eher über eine Spezialeffekt-Requisitenabteilung als über ihre beabsichtigte Verwendung in der realen Welt geschätzt werden können.

Filme
„Endgültiger Trailer in den USA zu ‚Godzilla Minus One‘ erscheint“

Bereits durch Mundpropaganda ein Erfolg der Kritiker Godzilla Minus Eins schwimmt heute in die Staaten und kommt landesweit in die Kinos. Um dies zu feiern, veröffentlichte TOHO den letzten Trailer zum Blockbuster, der nicht viel zu den anderen hinzufügt, aber trotzdem großartig aussieht.
Diese Veröffentlichung wurde vollständig in Japan produziert, der ursprünglichen Heimat des Monsters. Nicht seit Shin Godzilla (2016) hat das Land bisher einen weiteren Film produziert. Es ist fast sieben Jahrzehnte her, seit der prähistorische Kaiju aus dem Pazifischen Ozean auftauchte, um seine Hassliebe mit Tokio zu beginnen.
Fans hatten selbst eine Hassliebe, nicht mit dem Monster, sondern mit Hollywood. Der erste in Amerika produzierte Film wurde veröffentlicht im Jahr 1998 angegeben. Es hat nicht den Charme und die Romantik des Originals eingefangen. Es entstanden mehrere weitere amerikanische Fortsetzungen, jede grandioser als die andere. Auch hier wurden die Überlieferungen und die Fantasie von großen Schauspielern und Spezialeffekten verschluckt.
Mit Godzilla Minus EinsLaut Fans und Kritikern könnte dies die beste direkte japanische Fortsetzung seit dem Original sein. Auf jeden Fall läuft Godzilla Minus One mittlerweile landesweit in Amerika.
Filme
Eine Boyband tötet unser Lieblingsrentier in „I Think I Killed Rudolph“

Der neue Film Da ist etwas in der Scheune scheint ein ironischer Feiertags-Horrorfilm zu sein. Es ist wie Gremlins aber blutiger und mit Zwerge. Jetzt gibt es auf dem Soundtrack ein Lied, das den Humor und Horror des Films einfängt Ich glaube, ich habe Rudolph getötet.
Das Liedchen ist eine Zusammenarbeit zwischen zwei norwegischen Boybands: Subwoofer und A1.
Subwoofer war ihr Eurovision-Teilnehmer im Jahr 2022. A1 ist ein beliebter Act aus demselben Land. Gemeinsam töteten sie den armen Rudolph bei einer Fahrerflucht. Das humorvolle Lied ist Teil des Films, der einer Familie folgt, die ihren Traum erfüllt. „Ich zog zurück, nachdem ich eine abgelegene Hütte in den Bergen Norwegens geerbt hatte.“ Natürlich verrät der Titel den Rest des Films und es wird zu einer Heiminvasion – oder – einer Gnom Invasion.
Da ist etwas in der Scheune Veröffentlichungen im Kino und auf Abruf am 1. Dezember.
Filme
Machen Sie sich bereit: „No Way Up“-Trailer gibt Haien eine Bordkarte

Haifilme sind immer alberner geworden. Das Genre Müdigkeit ist real, aber hin und wieder machen Filmemacher einen, der über den Müll hinausgeht Kein Weg nach oben Scheint dieser Film zu sein. Dieser teils Katastrophenfilm, teils Haifischfilm, der 2024 in die Kinos kommt, zeigt die Bruchlandung von Passagieren einer kommerziellen Fluggesellschaft im Meer. Warten Sie – bevor Sie die Nase rümpfen: Dieser Film sieht tatsächlich gut gespielt und spannend aus.
Natürlich folgen einige der gleichen „gefangenen“ Murphys Gesetz Filmtropen, aber ehrlich gesagt sieht das gar nicht so schlecht aus. Hier sind viele Phobien am Werk. Wir haben Flugangst, Angst vor Haien und Angst vor dem Ertrinken. Das gibt den Filmemachern viele Szenarien, mit denen sie arbeiten können, und viele Möglichkeiten, unseren Puls zu steigern. Es gibt sogar eine Alien 3 Hommage, bei der das Monster dem letzten Mädchen buchstäblich von Angesicht zu Angesicht gegenübersteht. Das ist in meinem Buch Punkte wert.
Apropos Monster: Der Hai in diesem Film sieht ziemlich realistisch aus. Es sieht nicht so aus, als wäre es mit Software von 2008 gerendert worden. Tatsächlich sieht es praktisch aus.
Schauen Sie sich unten den Trailer zu „No Way Up“ an und teilen Sie uns Ihre Meinung mit. Das Veröffentlichungsdatum ist nicht in Stein gemeißelt, es steht nur „in Kürze“, also voraussichtlich im Jahr 2024.
Trailer-Tag: „Charaktere mit unterschiedlichem Hintergrund werden zusammengeworfen, als das Flugzeug, mit dem sie reisen, in den Pazifischen Ozean abstürzt. Es entbrennt ein alptraumhafter Kampf ums Überleben, bei dem die Luftzufuhr zur Neige geht und von allen Seiten Gefahren auftauchen. Das havarierte Verkehrsflugzeug kommt gefährlich nahe am Rand einer bodenlosen Schlucht zum Stehen, wobei die überlebenden Passagiere und Besatzungsmitglieder in einer Luftblase gefangen sind. Da ihre Luftvorräte schnell zur Neige gehen, kommt es zu einem alptraumhaften Kampf ums Überleben, während Gefahren von allen Seiten auf sie zukommen.“
-
TV-SerieVor 4 Tagen
Eine neue Staffel von „Supernatural“ ist möglicherweise in Arbeit
-
NachrichtVor 7 Tagen
„Squid Game: The Challenge“-Spieler drohen mit Klage wegen Verletzungen, die sie sich bei Rot und Grün zugezogen haben
-
ListenVor 5 Tagen
Alle neuen Horrorfilme, die dieses Wochenende erscheinen
-
NachrichtVor 7 Tagen
Timothy Olyphant schließt sich FX New Alien Prequel an
-
NachrichtVor 5 Tagen
„The Black Phone 2“ verspricht Spannung mit der Rückkehr der Originalbesetzung, darunter Ethan Hawke
-
NachrichtVor 5 Tagen
Neue Videos hinter den Kulissen bieten einen Einblick in Michael Keaton als Beetlejuice in der kommenden Fortsetzung
-
NachrichtVor 7 Tagen
Der neue Thriller „Nightsleeper“ behauptet, er werde „für Züge das tun, was Jaws für Haie getan hat“
-
NachrichtVor 7 Tagen
„Thanksgiving“ von Eli Roth erhält spezielle NECA-Weihnachtsfiguren, Masken und Vorbestellungen für Hemden