Nachricht
'Scoob!' Der Sequel-Regisseur sagt, dass der Film kurz vor der Fertigstellung stand, als Warner Bros. die abgesagte Veröffentlichung entfernte

Warner Bros und HBO Max sind diese Woche der Rave. WB hat abgesagt Batgirl Schwellungen und Blutungen Schoob! Urlaubsziel. Regisseur Michael Kurinsky hat erst letzte Woche an einem Podcast teilgenommen, um über den Fortschritt des zu sprechen Scoob! Fortsetzung und es scheint, dass die Animation war abschließen. Er fuhr fort zu sagen, dass die Film sei „sehr kurz vor dem Abschluss“.
„Ich kann es kaum erwarten, dass es alle sehen. Wir stehen kurz vor dem Abschluss“, sagte Kurinsky. „Wir haben die Animation tatsächlich erst am Freitag abgeschlossen, erst am vergangenen Freitag. Wir haben noch eine Menge Beleuchtung und Dinge zu tun, also gibt es noch ein bisschen Arbeit, aber wir sind definitiv auf der Zielgeraden und wir freuen uns sehr, es fertig zu stellen und es mit allen zu teilen.“
Wow, das zu hören, was erst letzte Woche gesprochen wurde, ist einfach nur schmerzhaft. Wenn der Film noch weit davon entfernt gewesen wäre, fertig zu sein, wäre es keine so große Sache, aber die Tatsache, dass es so nah war, macht es weh. Außerdem ist es nicht einmal Scoobs Fehler. Der erste Film war wirklich gut. Ich bin mir sicher, dass der zweite in die gleiche Richtung gegangen wäre.
Die Zusammenfassung für Schoob! Urlaubsziel wäre so gegangen:
„Um Scooby Doos erstes Weihnachtsfest zu feiern, nehmen der 10-jährige Shaggy und seine Bande ihn mit in ein Urlaubsresort, das Freds Lieblingsonkel Ned gehört. Als der Park von einem Spuk heimgesucht wird, müssen die Kinder ein 40 Jahre altes Rätsel lösen, um das Resort zu retten und Scooby die wahre Bedeutung von Weihnachten zu zeigen.“
Wir hoffen, dass der Film irgendwann eine Art Veröffentlichung sehen wird. Wir hoffen auch, dass Warner Bros dies als Strategie tut, um die Verträge mit HBO Max zu überdauern.

Nachricht
„Godzilla Minus One“ stellt Kassenrekord auf, da Regisseur Takashi Yamazaki Star Wars Venture im Auge hat

Eine bemerkenswerte Leistung für das japanische Kino: „Godzilla Minus Eins„, unter der Regie von Takashi Yamazaki, hat die Erwartungen an den Kinokassen in den Vereinigten Staaten mit einem beeindruckenden Inlandsdebüt im Wert von 11 Millionen US-Dollar übertroffen. Dieser rekordverdächtige Start markiert nicht nur den höchsten Stand eines japanischen Live-Action-Films in US-Kinos, sondern signalisiert auch die anhaltende Anziehungskraft der Godzilla-Reihe, die mit diesem neuesten Teil ihr 70-jähriges Jubiläum feiert.
Der Erfolg des Films wird auch durch seine kritische Rezeption unterstrichen. „Godzilla Minus One“ erntet begeisterte Kritiken für seine Hommage an das Original-Godzilla und wird von vielen Fans als Meisterwerk in Sachen Kreaturen gelobt. Derzeit liegt der Film bei Rotten Tomatoes bei einer sagenhaften Zustimmungsrate von 97 %, übertrifft damit die Einschaltquoten seiner Vorgänger und wird als einer der besten Godzilla-Filme aller Zeiten angepriesen.
Hinter dieser monumentalen Leistung steht der Regisseur Takashi Yamazaki, dessen Vision der ikonischen Kaiju-Erzählung neues Leben eingehaucht hat. Yamazakis Regietalent, das sich in der nuancierten Erzählung und den innovativen visuellen Effekten des Films zeigt, ist nicht unbemerkt geblieben. Gareth Edwards, Regisseur von „Rogue One: A Star Wars Story“ und dem Film „Godzilla“ von 2014, lobte „Godzilla Minus One“ als ein Kandidat für den besten Godzilla-Film aller Zeiten.

Yamazakis Ambitionen gehen jedoch über das Reich von Godzilla hinaus. In einem kürzlichen Interview mit Slashfilm brachte er seinen tief verwurzelten Wunsch zum Ausdruck, sich in das Star Wars-Universum zu wagen. Yamazaki nannte „Star Wars“ als entscheidenden Einflussfaktor für seine Entscheidung, Filmemacher zu werden, und möchte unbedingt eine japanische oder östliche Interpretation des weltweit verehrten Franchise anbieten. Seine umfangreiche Erfahrung in der Adaption von Animes, Mangas und Videospielen für die große Leinwand, gepaart mit seinem Fachwissen im Bereich der visuellen Effekte, machen ihn zu einem einzigartigen Kandidaten für ein solches Unterfangen.
„Ich habe Star Wars gesehen und bin dann Filmemacher geworden. Ich hoffe wirklich, dass ich einen Anruf bekomme und sie mich zu Star Wars bringen. Ich denke, eine eher japanische oder auch nur östliche Version von Star Wars wäre wirklich sehr, sehr interessant, also hoffe ich, dass sie mich anrufen.“ – Takashi Yamazaki
Zu Yamazakis früheren Werken gehört die Live-Action-Adaption von „Space Battleship Yamato“ aus dem Jahr 2010, die seine Fähigkeit unter Beweis stellt, mit Weltraumopern-Erzählungen umzugehen. Sein vielfältiges Regieportfolio, das sich über verschiedene Genres und Formate erstreckt, spiegelt ein vielseitiges Talent wider, das dem Star Wars-Universum eine neue Perspektive verleihen könnte.
Filme
„Endgültiger Trailer in den USA zu ‚Godzilla Minus One‘ erscheint“

Bereits durch Mundpropaganda ein Erfolg der Kritiker Godzilla Minus Eins schwimmt heute in die Staaten und kommt landesweit in die Kinos. Um dies zu feiern, veröffentlichte TOHO den letzten Trailer zum Blockbuster, der nicht viel zu den anderen hinzufügt, aber trotzdem großartig aussieht.
Diese Veröffentlichung wurde vollständig in Japan produziert, der ursprünglichen Heimat des Monsters. Nicht seit Shin Godzilla (2016) hat das Land bisher einen weiteren Film produziert. Es ist fast sieben Jahrzehnte her, seit der prähistorische Kaiju aus dem Pazifischen Ozean auftauchte, um seine Hassliebe mit Tokio zu beginnen.
Fans hatten selbst eine Hassliebe, nicht mit dem Monster, sondern mit Hollywood. Der erste in Amerika produzierte Film wurde veröffentlicht im Jahr 1998 angegeben. Es hat nicht den Charme und die Romantik des Originals eingefangen. Es entstanden mehrere weitere amerikanische Fortsetzungen, jede grandioser als die andere. Auch hier wurden die Überlieferungen und die Fantasie von großen Schauspielern und Spezialeffekten verschluckt.
Mit Godzilla Minus EinsLaut Fans und Kritikern könnte dies die beste direkte japanische Fortsetzung seit dem Original sein. Auf jeden Fall läuft Godzilla Minus One mittlerweile landesweit in Amerika.
Filme
Eine Boyband tötet unser Lieblingsrentier in „I Think I Killed Rudolph“

Der neue Film Da ist etwas in der Scheune scheint ein ironischer Feiertags-Horrorfilm zu sein. Es ist wie Gremlins aber blutiger und mit Zwerge. Jetzt gibt es auf dem Soundtrack ein Lied, das den Humor und Horror des Films einfängt Ich glaube, ich habe Rudolph getötet.
Das Liedchen ist eine Zusammenarbeit zwischen zwei norwegischen Boybands: Subwoofer und A1.
Subwoofer war ihr Eurovision-Teilnehmer im Jahr 2022. A1 ist ein beliebter Act aus demselben Land. Gemeinsam töteten sie den armen Rudolph bei einer Fahrerflucht. Das humorvolle Lied ist Teil des Films, der einer Familie folgt, die ihren Traum erfüllt. „Ich zog zurück, nachdem ich eine abgelegene Hütte in den Bergen Norwegens geerbt hatte.“ Natürlich verrät der Titel den Rest des Films und es wird zu einer Heiminvasion – oder – einer Gnom Invasion.
Da ist etwas in der Scheune Veröffentlichungen im Kino und auf Abruf am 1. Dezember.
-
TV-SerieVor 4 Tagen
Eine neue Staffel von „Supernatural“ ist möglicherweise in Arbeit
-
ListenVor 5 Tagen
Alle neuen Horrorfilme, die dieses Wochenende erscheinen
-
NachrichtVor 7 Tagen
Timothy Olyphant schließt sich FX New Alien Prequel an
-
NachrichtVor 5 Tagen
„The Black Phone 2“ verspricht Spannung mit der Rückkehr der Originalbesetzung, darunter Ethan Hawke
-
NachrichtVor 5 Tagen
Neue Videos hinter den Kulissen bieten einen Einblick in Michael Keaton als Beetlejuice in der kommenden Fortsetzung
-
NachrichtVor 7 Tagen
Der neue Thriller „Nightsleeper“ behauptet, er werde „für Züge das tun, was Jaws für Haie getan hat“
-
NachrichtVor 6 Tagen
Erste Bilder der neuen Fallout-Serie von Amazon
-
NachrichtVor 6 Tagen
„Alien“ von Fede Alvarez spielt zwischen Ridley Scotts Film und James Camerons Fortsetzung