Nachricht
Autoren-Spotlight: Interview mit Nick Cutter, Autor von The Troop
Nick Cutter ist momentan ein heißer Name in der Welt der Horrorliteratur (Gerüchten zufolge… das könnte nicht einmal sein sein echt name.Shhh…). Warum fragst du vielleicht? Wegen dieses verdammt verrückten Romans namens, The Troop.
Glen Rolfe: Eine meiner größten Befürchtungen beim Aufwachsen war die Idee, einen Bandwurm zu haben. War das eine Paranoia von dir?
Nick Schneider: Hmmm, nicht wirklich. Jedenfalls nicht genau. Ich hatte mehr Angst vor externen Bedrohungen. Haie, Kakerlaken. Aber die Idee, einen Feind in dir zu haben, unter deiner Haut, schien ziemlich schlimm, also beschloss ich, damit zu rennen.
GR: Wie viel Forschung mussten Sie in diesem bösen Parasiten betreiben und hat diese Forschung Ihnen Albträume beschert?
NC: Ein gutes Stück. Der Standardbetrag, damit ich mich gut fühlte, um die Geschichte mit einem Gefühl voranzutreiben, von dem ich wahrscheinlich ein bisschen mehr wusste als meine Leser, was oft ist, wie weit Sie voraus sein MÜSSEN: nur ein paar Schritte, damit das, was Sie schreiben Es scheint, als könnte es passieren, auch wenn es tatsächlich so ziemlich eine Unplausibilität ist.
GR: Ich habe irgendwo gelesen, dass Sie tatsächlich ein Pfadfinderführer waren… Waren Sie auch selbst ein Pfadfinder, der aufgewachsen ist? Und was war das Schrecklichste oder Interessanteste, was Sie jemals als Pfadfinder oder Pfadfinderführer gesehen haben?
NC: Ich war eigentlich nur ein Scout. Ich hatte weder eine Akustikgitarre noch die Angewohnheit, ein Taschenmesser am Gürtel zu tragen, noch den Wunsch, mit Jungen am Wochenende im Wald zu bleiben, und entschied, dass es gut genug war, nur ein Pfadfinder zu sein. Mein Leben als Pfadfinder war wirklich ziemlich locker. Wir haben uns die meisten Nächte in einer Turnhalle getroffen. Das Schlimmste, was ich je gesehen habe, war, dass der Hausmeister betrunken den Boden mit seinem Doodlebug oder so geputzt hat. Ich bin einfach davongekommen, denke ich.
GR: Die Geschichte hat das Gefühl von „The Body“ in Bezug auf die Gruppe der Kinder. War einer dieser Leute, mit denen du aufgewachsen bist?
NC: Alle diese Charaktere sind, wie die Charaktere in all meinen Büchern, eine Synthese von mir - mir selbst, meinen eigenen Erinnerungen - und Menschen, die ich kenne. Natürlich für die wirklich abseits der ausgetretenen Pfade liegenden Elemente einiger dieser Charaktere, die Psychosen und Grausamkeiten - das sind nur Elemente, die ich komplett erfunden habe. Aber ja, zu diesem Zeitpunkt meiner Karriere schreibe ich selten Fiktion, da ich selten eine Erzählung zusammenschustere, die sich nicht auf mein eigenes Leben und die Menschen darin stützt. . . So absurd das Konzept auch sein mag, es gibt überall Nuggets realer Erfahrungen.
GR: Wurden Sie wegen des Handelns angesprochen? The Troop als Film?
NC: Es wurde optional. Eigentlich schon eine ganze Weile. Ich kann das Studio oder die Produzenten nicht erwähnen, weil sie etwas wählerisch sind. Aber die meisten Leute würden die Namen kennen, besonders wenn sie Horrorfans sind.
GR: Genial! Glückwunsch. Sie haben auch ein brandneues Horrorbuch herausgebracht - The Deep. Was können wir in diesem erwarten? Irgendwelche coolen Dinge, die du erwähnen oder fördern möchtest?
NC: Nun, es findet am tiefsten Punkt des Ozeans statt. Der Titel impliziert das irgendwie, denke ich. Ich habe diesen Teil unserer Welt immer zutiefst erschreckend gefunden, was mit der Dunkelheit und dem Druck und was auch immer den Meeresboden fegen mag.
GR: Der Einfluss des Königs ist offensichtlich in The Troop. War Horror deine erste Liebe?
NC: Ja! Sicher. Ich bin mit King, Koontz, Barker, McCammon, Lansdale aufgewachsen.
GR: Können Sie mir drei Ihrer Lieblingsstücke von King geben? Eine seiner Kurzgeschichten / Romane / Filme? Nicht unbedingt Ihre drei besten, aber drei, die Sie als Schriftsteller beeindruckt haben.
1. The Body
2. It
3. Der schwarze Mann
GR: Nett! Wer sind außerhalb von King einige Ihrer anderen Horror-Anlaufstellen?
NC: Clive Barker ist immer eine solide Wette. Wirklich begeistert, dieses Jahr sein neues zu lesen. Josh Malerman ist großartig. Joe Hill. Benjamin Percy leistet großartige Arbeit. Es gibt momentan Unmengen wirklich solider Horrorautoren.
GR: Planen Sie, 2015 hier in den USA an irgendwelchen Nachteilen teilzunehmen?
NC: Es ist unwahrscheinlich, würde ich sagen. Ich habe eine ganze Reihe von Schreibpflichten, einen Abschluss und einen jungen Jungen zu Hause. Schwer, viel rauszukommen. Aber wenn ja, können Sie meine Website überprüfen www.craigdavidson.net und sehen Sie, ob ich irgendwo in den USA auf Tour gehen werde.
GR: Was können wir als nächstes von Nick Cutter erwarten?
NC: Nach dem The Deep is Der Akolytvon Chizine Press. Das ist nur ein paar Monate frei. Dann, um diese Zeit im nächsten Jahr, wenn alles nach Plan läuft, wird es so sein Kleiner Himmel, aus der Galerie / S & S. Danach mache ich vielleicht fünf Jahre lang ein Nickerchen.
GR: Letzte Frage: Was würde Nick Cutter tun, wenn er auf einer Insel gefangen und mit dem Bandwurm der Truppe infiziert wäre?
NC: Herrgott, wer weiß? Er würde wahrscheinlich seine letzten Stunden zählen lassen. Machen Sie eine Party für die Möwen und Schildkröten und versuchen Sie, sie nicht zu essen (er würde sie wahrscheinlich essen).
MEHR NICK CUTTER:
Schauen Sie sich uns auf Social ↓ an

Nachricht
„Squid Game: The Challenge“ kehrt für Staffel 2 zurück – Bewerben Sie sich jetzt, um am Spiel teilzunehmen!

Die Reality-Show von Netflix „Tintenfischspiel: Die Herausforderung“ hat nach dem monumentalen Erfolg seines Debüts offiziell seine Rückkehr für eine zweite Staffel angekündigt. In Anlehnung an das ursprüngliche südkoreanische Drama aus dem Jahr 2021 stellt diese Serie ohne Drehbuch die Teilnehmer in einer Reihe spannender Spiele auf die Probe und gipfelt in einem Hauptpreis 4.56 Millionen US-Dollar – der höchste Betrag in der Geschichte des Reality-TV. Die erste Staffel endete mit einem dramatischen Finale am 6. Dezember und ließ das Publikum gespannt auf die nächste Actionrunde warten.
Brandon Riegg, Netflix VP of Nonfiction Series, drückte die Begeisterung des Senders aus: „Es gab kein rotes Licht bei unserer Entscheidung, grünes Licht für Staffel 2 von Squid Game: The Challenge zu geben … Wir freuen uns sehr, das Franchise fortzuführen … für diese epische Wettbewerbsserie.“

Potenzielle Teilnehmer können bei einem Besuch ihren Hut in den Ring werfen SquidGameCasting.com, wo Bewerbungen für Teilnehmer aus den USA, Großbritannien und anderen Ländern möglich sind. Diese Gelegenheit ist eine einmalige Chance, Teil einer Show zu sein, die weltweit Millionen in ihren Bann gezogen hat und einen höllischen Geldpreis hat.
„Squid Game: The Challenge“ ist ein Beweis für die weltweite Anziehungskraft der Squid Game-Reihe und die zweite Staffel verspricht noch mehr Spannung, Aufregung und Drama. Verpassen Sie nicht Ihre Chance, Teil der Fernsehgeschichte zu werden. Jetzt bewerben und begib dich ins Spiel!
Schauen Sie sich uns auf Social ↓ an
Nachricht
Eli Roth möchte „Hostel“ und „Cabin Fever“ mit neuen Filmen noch einmal aufgreifen

Eli Roth, ein Filmemacher, der für das Horror-Genre steht, hat seinen Wunsch geäußert, zu seinen frühen Lieblingswerken der Fans, „Hostel“ und „Cabin Fever“, zurückzukehren. Nach dem Erfolg seines neuesten Slasher-Films „Thanksgiving“ könnte Roth bereit sein, wieder in die Welten einzutauchen, die er Anfang der 2000er Jahre geschaffen hat. Sein jüngstes Engagement bei „Thanksgiving“, das schnell genug Anerkennung fand eine Fortsetzung ankündigen, scheint Roths Interesse an den Filmen, die ihn zu Ruhm katapultierten, neu entfacht zu haben.
In seinem Interview mit CinePOP brachte Roth eine tiefe persönliche Verbindung zu den Serien „Hostel“ und „Cabin Fever“ zum Ausdruck und verglich sie mit seinen eigenen Kindern. „Mit Hostel gibt es noch viel mehr zu tun“, sagte Roth. „Irgendwann würde ich gerne wieder ins Hostel zurückkehren – und Cabin Fever auch.“ Er hat das Gefühl, dass er diese Franchises vernachlässigt hat und möchte sie gerne mit neuen Ideen wieder aufleben lassen.

Der Regisseur besteht darauf, die Leitung dieser neuen Projekte innezuhaben, und betont, dass er den Wunsch hege, sie selbst zu leiten. „Ich würde sie leiten“, bestätigte Roth. „Ich möchte nicht, dass sie in die Hände anderer gelangen.“ Dieser Wunsch nach kreativer Kontrolle rührt von seiner intensiven Beschäftigung mit den Originalfilmen her; Roth führte bei den ersten beiden „Hostel“-Filmen und dem Original „Cabin Fever“ Regie.
„Cabin Fever“ und „Hostel“ spielten eine wichtige Rolle bei der Gestaltung des modernen Horrors. „Cabin Fever“ (2002) handelt von der Begegnung einer Gruppe von Hochschulabsolventen mit einem fleischfressenden Virus und „Hostel“ (2005) taucht in die dunkle Welt eines ein kriminelle Organisation, die es Menschen ermöglicht, andere zu foltern und zu töten.
Fans von Eli Roth und Horrorliebhaber werden gleichermaßen gespannt auf die weitere Entwicklung dieser Projekte sein, denn Roth bringt seine einzigartige Vision zurück in die Franchises, die ihn zu einer bekannten Figur in der Horrorfilmbranche gemacht haben.
Schauen Sie sich uns auf Social ↓ an
Nachricht
Max enthüllt aufregende erste Looks für 2024: „Welcome to Derry“ Prequel und „The Penguin“

Warner Bros. Discovery hat kürzlich einen Teaser veröffentlicht, der den Plan für Max für 2024 vorstellt und spannende erste Einblicke in mehrere erwartete Serien bietet. Unter ihnen ist die „Willkommen in Derry“ Serie, ein Prequel zu Stephen Kings berühmtem „It“-Roman und neues Filmmaterial von "Der Pinguin."

„Welcome to Derry“ bietet einen Einblick in die gruselige Welt von Stephen Kings legendärer Geschichte. Diese Prequel-Serie soll die Ursprünge des bedrohlichen Clowns Pennywise erforschen und sich mit den unheimlichen Ereignissen in der Stadt Derry, Maine, Jahrzehnte vor den Ereignissen von „It“, befassen.
Das Teaser-Material ist zwar kurz, hat aber mit seinen bekannten eindringlichen Elementen, wie dem bedrohlichen roten Ballon, bereits das Interesse des Publikums geweckt. Die Serie soll 2025 erscheinen und wird von Andy und Barbara Muschietti entwickelt, wobei Andy bei einigen Episoden Regie führen wird. Zur Besetzung gehört Madeleine Stowe (Rache), Stephen Rider (Draufgänger), Taylor Paige (Zola), Jovan Adepo (Watchmen), Chris Kreide (Perry Mason) und James Remar (Oppenheimer).

Neben „Welcome to Derry“ zeigt der Max 2024-Teaser neben anderen erwarteten Shows auch „The Penguin“. Der Teaser bietet einen „besonderen ersten Blick“ auf diese Serie. „Der Pinguin“ wurde als eine Geschichte beschrieben, die an ein Narbengesicht erinnert und in der Colin Farrells Pinguin ein Machtspiel spielt, um in diesem neuen Gotham die Herrschaft über die Kriminalwelt an sich zu reißen.
Sehen Sie sich die Teaser-Show unten an:
Schauen Sie sich uns auf Social ↓ an
-
FilmeVor 3 Tagen
Regisseur Adam Green erzählt in „Frozen“ eine erschreckende wahre Geschichte über den Skilift
-
ListenVor 4 Tagen
Die besten neuen Horrorfilme kommen diese Woche auf Streaming-Plattformen
-
NachrichtVor 3 Tagen
Nicolas Cage sagt, dass er mit dem Filmemachen aufhören wird
-
FilmeVor 7 Tagen
Machen Sie sich bereit: „No Way Up“-Trailer gibt Haien eine Bordkarte
-
FilmeVor 6 Tagen
„Endgültiger Trailer in den USA zu ‚Godzilla Minus One‘ erscheint“
-
TrailerVor 4 Tagen
„Godzilla x Kong: The New Empire“-Trailer entfesselt eine neue Bedrohung und Upgrades
-
ShoppingVor 5 Tagen
NECA enthüllt Sondereditionsfiguren zum 1000-jährigen Jubiläum von „Haus der 20 Leichen“.
-
FilmeVor 7 Tagen
Eine Boyband tötet unser Lieblingsrentier in „I Think I Killed Rudolph“