Filme
CA-Richter entscheidet, dass Studios wegen irreführender Filmtrailer verklagt werden können

Hast du den Film schon mal gesehen Gestern (Bild oben)? Laut einem Kläger, der klagt Universal-, der Trailer für diesen Film spielte die Schauspielerin Ana de Armas, aber sie erscheint nie im endgültigen Schnitt. Also ziehen sie vor Gericht.
Laut Entertainment WeeklyAm Dienstag ließ ein kalifornischer Richter Teile des Falls weitergehen, weil ein Trailer „kommerzielle Rede darstellt“ und daher nicht durch das geschützt ist Erste Abänderung. Im Grunde falsche Werbung.
Angefangen hat alles in Januar wann Paul Michael Rossa und Conor Wolfe begann die Klage gegen Universal und behauptete, sie hätten den Film ausgeliehen Gestern basierend auf der Annahme, dass de Armas darin sein würde, aber ohne ihr Wissen, wurden die Szenen der Schauspielerin geschnitten, obwohl sie im Trailer ist.

Die Anwälte von Universal argumentierten, dass ein Filmtrailer unter dem Deckmantel liege Erste Abänderung weil sie ein „künstlerisches, ausdrucksstarkes Werk“ sind.
US-Bezirksrichter Steven Wilson war anderer Meinung, und laut Frist, verglich er es im Grunde mit einem Köder und Schalter. „Universal hat recht damit, dass Trailer ein gewisses Maß an Kreativität und redaktionellem Ermessen erfordern, aber diese Kreativität überwiegt nicht den kommerziellen Charakter eines Trailers. Im Kern ist ein Trailer eine Werbung, die darauf abzielt, einen Film zu verkaufen, indem den Verbrauchern eine Vorschau des Films geboten wird“, sagte Richter Wilson.
Er fügte hinzu: „Die Entscheidung des Gerichts beschränkt sich auf Darstellungen, ob eine Schauspielerin oder Szene im Film vorkommt, und sonst nichts.“
Der Fall wird nun verschoben Entdeckung in dem beide Parteien Informationen austauschen und wen und was sie bei der Verhandlung präsentieren werden. Dies könnte möglicherweise zu einem führen Sammelklage.
Wenn auch nicht so krass wie die Gestern Szenario, einige Fans der neuesten Halloween (auch Universal) Franchise waren etwas verärgert, dass das ikonische Filmmonster Michael Myers hat weniger Bildschirmzeit im fertigen Film Halloween endet als der Trailer oder das Poster vermuten lässt.
Laut Digitale Trends, Michael ist für 10 Minuten und 55 Sekunden der 111-minütigen Laufzeit des Films auf der Leinwand zu sehen. Der Rest ist einem Charakter gewidmet, der in den Trailern kaum vorhanden ist. Um fair zu sein, im Originalfilm von 1978 erscheint Myers nur für 9 Minuten und 37 Sekunden.
Dieses Szenario fällt wahrscheinlich nicht unter die gleichen falschen Werbeanschuldigungen wie die Gestern Klage, aber es gibt Kinobesuchern eine Pause, um sich zu fragen, ob ein Trailer eine treffende Darstellung dessen ist, was sie daran interessiert, eine Eintrittskarte zu kaufen.
Im Zeitalter des Spoilers sind Studios vorsichtiger, wenn es darum geht, zu viel in einem Trailer preiszugeben, um den Zuschauern nicht genug zu geben, um die Punkte zu verbinden, insbesondere wenn es eine Wendung oder eine große Enthüllung gibt.
Im Laufe der Jahre enthielten Trailer oft Szenen, die nicht in der Kinofassung des Films enthalten waren. Aber bis jetzt hat sich noch nie jemand darüber streitig gemacht. Dieser Fall könnte weitreichende Auswirkungen auf die gesamte Filmindustrie haben, je nachdem, wie er gelöst wird.
Was denken Sie? Soll der Trailer alles enthalten, was im Film zu sehen ist?
*Quellenangabe für das Header-Bild: Universal/Jonathan Prime

Filme
Bill Skarsgard spricht über neue Serie „Welcome To Derry“

HBO Max'Willkommen in Derry'Vorläufer zu'It' Fortschritte, aber Bill Skarsgards Rückkehr als Pennywise ungewiss
Die Prequel-Serie von HBO Max zur zweiteiligen Adaption von Stephen King durch Warner Bros It hat grünes Licht erhalten und befindet sich derzeit in der Produktionsphase. Betitelt Willkommen in DerryDie Showrunner der Serie sind Brad Caleb Kane und Jason Fuchs. Skarsgards Teilnahme bleibt vorerst ungewiss. Obwohl die Serie im März 2020 angekündigt wurde, erhielt sie erst letzten Monat offiziell grünes Licht von HBO Max.

Skarsgard wurde gefragt Willkommen in Derry während ein Jakes Takes Interview, ob er wieder Pennywise spielen würde – und wenn nicht, welchen Rat er dem nächsten Pennywise geben würde. Skarsgård sagte: „Wir werden sehen, was sie sich einfallen lassen und was sie damit machen. Bis jetzt bin ich derzeit nicht daran beteiligt. Wenn jemand anderes es tun muss, ist mein Rat, es zu Ihrem eigenen zu machen. Viel Spass damit. Was ich an dieser Figur so angenehm fand, war, wie unglaublich abstrakt er war. Wenn Sie anfangen, Stephen Kings Kokain-Binging-Buch zu lesen, denken Sie nur: "Was zum Teufel?" Es gibt so viele seltsame Wutanfälle und Abstraktionen, die man sich irgendwie hinsetzen und entschlüsseln kann. Das habe ich mit dem Charakter gemacht und ich habe diesen Aspekt wirklich genossen, er hat den Charakter informiert. So gesehen ist das Buch wirklich ein Geschenk. Also, wenn jemand es übernehmen würde, dann geht er einfach durch das Buch und findet die Hinweise, und sie sind so da draußen, dass Sie Ihre eigenen Schlussfolgerungen daraus ziehen können."
Willkommen in Derry Prequel zu It Wirbt die Muschiettis, Fuchs und HBO Max als ausführende Produzenten an
Andy Muschietti und Barbara Muschietti, das Geschwister-Regisseur/Produzenten-Team hinter den beiden It Filme, wird Executive Producer Willkommen in Derry über ihre Produktionsfirma Doppelter Traum. Die Showrunner der Show, Brad Caleb Kane und Jason Fuchs, werden auch als ausführende Produzenten fungieren. Die Serie wird sowohl von HBO Max als auch von Warner Bros. Television produziert.
Jason Fuchs hat das Drehbuch für die erste Folge der Serie geschrieben, basierend auf einer Geschichte, die mit den Muschiettis entwickelt wurde. Darüber hinaus wird Andy Muschietti mehrere Episoden der Serie leiten, einschließlich des ersten Teils.
Filme
Der X-Files Reboot könnte auf uns zukommen

Ryan Coogler, der Direktor von Black Panther: Wakanda für immer, erwägt Berichten zufolge einen Neustart von Akte X – Die unheimlichen Fälle des FBI, wie vom Schöpfer der Show, Chris Carter, angegeben.

In einem Interview mit „An der Küste mit Gloria Macarenko“, Chris Carter, der Schöpfer der Originalserie, gab die Informationen anlässlich des 30-jährigen Jubiläums von bekannt Akte X – Die unheimlichen Fälle des FBI. Während des Interviews sagte Carter:
„Ich habe gerade mit einem jungen Mann gesprochen, Ryan Coogler, der „Akte X“ mit einer vielfältigen Besetzung neu auflegen wird. Also hat er seine Arbeit für ihn ausgeschnitten, weil wir so viel Territorium abgedeckt haben.“
Zum Zeitpunkt des Schreibens iHorror hat diesbezüglich keine Antwort von Ryan Cooglers Vertretern erhalten. Darüber hinaus lehnte 20th Television, das für die Originalserie verantwortliche Studio, eine Stellungnahme ab.

Ursprünglich von 1993 bis 2001 auf Fox ausgestrahlt, Akte X – Die unheimlichen Fälle des FBI wurde schnell zu einem Phänomen der Popkultur und fesselte das Publikum mit seiner Mischung aus Science-Fiction, Horror und Verschwörungstheorien. Die Show folgte den Abenteuern der FBI-Agenten Fox Mulder und Dana Scully, als sie ungeklärte Phänomene und Regierungsverschwörungen untersuchten. Die Show wurde später für zwei weitere Staffeln 2016 und 2018 im selben Netzwerk wiederbelebt und festigte ihren Status als beliebter Klassiker.

Ryan Coogler ist vor allem für seine Arbeit als Autor und Regisseur der beiden „Black Panther“-Filme für Marvel bekannt, die Kassenrekorde brachen und Kritikerlob für ihre bahnbrechende Darstellung und ihr Geschichtenerzählen ernteten. Er arbeitete auch mit Michael B. Jordan an der „Creed“-Franchise zusammen.
Wenn Coogler es übernimmt Akte X – Die unheimlichen Fälle des FBI, würde er das Projekt unter seinem entwickeln Fünfjahresvertrag mit Walt Disney Television, zu der auch 20th TV gehört, das für die Originalserie verantwortliche Studio. Während es noch kein Wort darüber gibt, wann der Neustart stattfinden könnte oder wer darin die Hauptrolle spielen könnte, erwarten die Fans der Show gespannt alle Updates zu dieser aufregenden Entwicklung.
Filme
Riesige Aliens sind zurück im „Krieg der Welten: Der Angriff“-Trailer

Vertical Entertainment hat den Trailer für ihre neueste Adaption des Klassikers von HG Wells veröffentlicht. Krieg der Welten: Der Angriff ist eingestellt, um ausgewählte Kinos zu treffen 21. April 2023.
Die Handlung des Films folgt einer Gruppe von drei jungen Astronomen, die bei der Verfolgung eines Meteoriten, der auf der Erde einschlägt, feststellen, dass sie an der Spitze einer Marsinvasion stehen. Zusammen mit der Hilfe eines Soldaten begibt sich das Trio auf eine gefährliche Reise nach London, wo sie sich den eindringenden Außerirdischen stellen und einen Plan zur Rettung der Menschheit ausarbeiten müssen.
Alhaji Fofana, Lara Zitrone, Sam Gittins und Leo Star Star.
Geschäftsführer Juniid Syed erklärte: „Die Idee war, eine modernisierte Version von zu erstellen Krieg der Welten während Sie die ursprüngliche Geschichte ehren und versuchen, so nah wie möglich an der ursprünglichen Geschichte zu bleiben.
Syed fährt fort: „Es hat nostalgische Elemente für die Erwachsenen und gleichzeitig frische Handlungsstränge, die es für das jüngere Publikum nachvollziehbar machen.“

Der Science-Fiction-Klassiker „Krieg der Welten“ von HG Wells erschütterte die Welt!
„Krieg der Welten“ von HG Wells ist ein klassischer Science-Fiction-Roman, der Leser seit über einem Jahrhundert in seinen Bann zieht. Es wurde erstmals 1898 veröffentlicht und seitdem in zahlreichen Filmen, Hörspielen und sogar einer Fernsehserie adaptiert. Der Roman erzählt die Geschichte einer Invasion der Marsianer auf der Erde und dem anschließenden Kampf der Menschheit ums Überleben. Aber was hat diese Geschichte so lange überdauern lassen?

Die anhaltende Popularität des Romans ist größtenteils auf seine einzigartige Mischung aus Science-Fiction und Gesellschaftskommentaren zurückzuführen. Wells war ein Meister von beidem, und er benutzte seine Texte, um die Themen seiner Zeit zu kommentieren. „Krieg der Welten“ ist da keine Ausnahme. Der Roman wurde in einer Zeit großer Veränderungen und Unsicherheiten geschrieben und spiegelt diese Themen in seiner Erzählung wider.
Im Mittelpunkt von „Krieg der Welten“ steht die Idee der menschlichen Verwundbarkeit. Trotz unserer technologischen Fortschritte sind wir immer noch anfällig für die Kräfte der Natur und das Unbekannte. Wells benutzt die Marsianer als Metapher für das Unbekannte und Unvorhersehbare und untersucht, wie die Menschheit auf diese Bedrohung reagiert. Der Roman ist ein Kommentar über die Zerbrechlichkeit unserer Zivilisation und die Bedeutung der Einheit angesichts von Widrigkeiten.

Ein weiteres zentrales Thema des Romans ist der Kampf zwischen den Zivilisationen. Wells schrieb zu einer Zeit, als das britische Empire auf seinem Höhepunkt war und es ein wachsendes Gefühl der Spannung zwischen den Nationen gab. Die Marsinvasion kann als Metapher für diesen Zusammenstoß angesehen werden, und Wells verwendet sie, um die Themen Imperialismus und Kolonialismus zu untersuchen. Die Marsianer werden als rücksichtslose Eroberer dargestellt, und ihre Invasion ist eine Warnung vor den Gefahren des Imperialismus und der Ausbeutung anderer Nationen.
„Krieg der Welten“ ist ein bahnbrechendes Science-Fiction-Werk. Es war einer der ersten Romane, der sich mit der Idee einer außerirdischen Invasion auseinandersetzte, und ist seitdem zu einem Eckpfeiler des Genres geworden. Wells' Vision von Marstechnologie und -gesellschaft war seiner Zeit voraus und inspirierte zahllose andere Science-Fiction-Werke.