Was ist neu?
Hulu neckt zum ersten Mal Jamie Clayton aus „Hellraiser“ als neuen Pinhead

Im heutigen sehr kurzen Teaser haben wir endlich einen Teaser von Jamie Clayton als Hellpriest alias Pinhead bekommen. Die Neuinterpretation von Hellraiser ist endlich auf dem Weg nach Hulu. Der Teaser ist eine Nachbildung der Intro-Credits des ersten Hellraiser, der dieser kurze Schriftzug von rechts nach links ist. Diesmal erhaschen wir jedoch einen Blick auf Pinhead zwischen den Schriftzügen. Der kurze Blick auf Jamie Clayton als Hellpriest ist ein willkommener Anblick, da sie großartig aussieht. Sie macht ein hageres Bild und darauf hoffen wir. Es sieht nicht so aus, als würde sich das Make-up-Design zu sehr ändern, aber wir müssen abwarten und sehen.
Die Synopse für das Neue Hellraiser geht so:
In dem brandneuen „Hellraiser“ gelangt eine junge Frau, die mit Sucht zu kämpfen hat, in den Besitz einer uralten Puzzlebox, ohne zu wissen, dass ihr Zweck darin besteht, die Cenobiten zu beschwören, eine Gruppe sadistischer übernatürlicher Wesen aus einer anderen Dimension.
Klingt so, als würde die Neuinterpretation die gesamte Situation, die wir im ersten Film gesehen haben, verändern. Keine Julia- und Frank-Liebesgeschichte und keine Familie drumherum. Es sieht also so aus, als würde uns der neue Film etwas völlig Neues außerhalb des Pinheads und der Box geben.
Die ursprüngliche Zusammenfassung für Hellraiser geht so:
Frank (Sean Chapman) öffnet versehentlich ein Portal zur Hölle, als er an einer Kiste bastelt, die er im Ausland gekauft hat. Die Tat entfesselt grausame Wesen namens Cenobiten, die Franks Körper in Stücke reißen. Als Franks Bruder (Andrew Robinson) und seine Frau Julia (Clare Higgins) in Franks altes Haus einziehen, erwecken sie versehentlich die Überreste von Frank wieder zum Leben. Frank überzeugt dann Julia, seine einstige Geliebte, Männer zurück ins Haus zu locken, damit er ihr Blut verwenden kann, um sich selbst zu rekonstruieren.
Die Hellraiser Reimagining erscheint ab dem 7. Oktober auf Hulu.

Was ist neu?
Endlich enthüllte Wahrheiten in den Dokumentationen zu „Amityville: Origin Story“.

Auch wenn die Geschichte gefälscht ist, verfolgt uns das Haus Amityville immer wieder, indem es versucht, relevant zu bleiben. Mit über zwei Dutzend Spielfilmen und Werken, die sich auf das Haus beziehen, ist es dauerhaft besetzt Immobilien auf dem Horrormarkt.
Die neueste ist eine MGM+-Streaming-Service-Dokumentation, die die Wahrheiten hinter den Mythen untersucht, die von Büchern und anderen Medien erzeugt werden. Die Leute scheinen immer noch an der Überlieferung interessiert zu sein auch nach vier Jahrzehnten.
Der Streamer nennt dies einen „erhöhten Blick“ auf die Geschichte. Wir lassen sie in der folgenden Pressemitteilung genau erklären, was sie meinen. Dies scheint eine gute Buchstütze für das Dokument von 2012 zu sein Mein Amityville Horror (Trailer am Ende dieses Artikels), in dem der ehemalige Bewohner Daniel Lutz über seine Erfahrungen mit dem Leben in dem Haus spricht, während seine Familie aggressiv und angeblich heimgesucht wurde.
Wenn Sie auf das Übernatürliche stehen oder einfach nur wollen mehr Antworten, oder sogar eine andere Version der Legende, werden Sie sich wahrscheinlich diese vierteilige Serie ansehen wollen, wenn sie beginnt MGM+ April 23.
Je mehr:
Amityville: Eine Entstehungsgeschichte erzählt die Geschichte hinter der berüchtigtsten Spukhausgeschichte der Welt: den Morden in Amityville. Das Projekt ist der erste erhabene Blick auf jeden Aspekt dieser vielschichtigen Geschichte über den abscheulichen Mord an einer sechsköpfigen Familie, der von paranormalen Kontroversen in den Schatten gestellt wurde.
Der Blockbuster von 1979, The Amityville Horror, inspiriert vom gleichnamigen Buch von Jay Anson, brachte ein ständig wachsendes Universum aus Filmen, Büchern, übernatürlichen Theorien und Horror-Superfans hervor. Aber der Massenmord hinter dem Spuk – und seine angeblichen Verbindungen zum organisierten Verbrechen – hinterließ eine lange Spur von Fragen, die nie vollständig untersucht wurden.
Die Serie, die in den dunklen kulturellen Unterströmungen der 1970er Jahre verwurzelt ist, zeigt Berichte aus erster Hand von Zeugen, Familienmitgliedern und ehemaligen Ermittlern, die zum ersten Mal vor der Kamera erscheinen. Exklusives Archivmaterial, neu ausgegrabene Bilder und atemberaubende Originalfotografien werden zu der bisher fesselndsten und umfassendsten Erzählung der Amityville-Geschichte verwoben, die die Zuschauer auf eine herzzerreißende Achterbahnfahrt durch die Mythologie, die Tatsachenaufzeichnungen und den verheerenden menschlichen Tribut mitnimmt diese berüchtigte Meta-Erzählung.
Executive Produziert von: Lesley Chilcott, Blaine Duncan, Brooklyn Hudson, Amanda Raymond, Rhett Bachner und Brien Meagher
Regie und Executive Producer: Jack Ricobono
International Distributor: MGM
Was ist neu?
Der Netflix-Trailer zu „Waco: American Apocolypse“ ist erschreckend und ernüchternd

Die kommende limitierte Miniserie von Netflix Waco: Amerikanische Apokalypse Der neueste Trailer sieht unglaublich erschreckend und ernüchternd aus. Der neue Dokumentarfilm wirft einen Blick auf das Massaker, das ausschließlich aus Geschichten der Menschen besteht, die in diesen erschreckenden Momenten dort waren.
Das gesamte True Crime-Erlebnis ist das Neueste aus einer Reihe großartiger von Netflix. Ich kann die frische Perspektive hier wirklich schätzen. Die Idee, mit den lebendigen Geschichten der Leute, die dort waren, weiterzumachen, ist eine schmerzhafte Erfahrung, die man durchstehen muss. Das Beste von allem kommt von Tiller Russell, dem erstaunlichen Night Crawler, dem erstaunlichen Dokumentarfilm, der Richard Ramirez und seine Belagerung in Los Angeles während seiner Zeit als aktiver, brutaler Serienmörder untersuchte.
Die Zusammenfassung für Waco: Amerikanische Apokalypse geht so:
Diese Dokuserie enthält nie zuvor gesehenes Material aus der berüchtigten 51-tägigen Pattsituation zwischen Bundesagenten und einer schwer bewaffneten religiösen Gruppe im Jahr 1993.
Waco: Amerikanische Apokalypse streamt jetzt auf Netflix. Konnten Sie sich die ernüchternde Dokumentation schon ansehen? Teilen Sie uns Ihre Gedanken im Kommentarbereich mit.
Games
'Aliens: Dark Descent' gibt uns eine Echtzeit-Strategie, einen höllischen Kampf gegen Horden von Xenomorphs

Aliens: Fireteam Elite war das letzte Spiel, das unter der veröffentlicht wurde Aliens Franchise. Das neueste Spiel Fireteam Elite kommt sowohl von Tindalos Interactive als auch von Focus Entertainment und bringt uns in die Welt der Echtzeitstrategie. Ein großartiger Ansatz für das Franchise, da wir einen umfassenden Overhead-Kampf gegen Horden führen können, während wir unterwegs bauen und aufrüsten. Fans von XCOM I&2 darf gespannt sein. Obwohl sie aufgeregt sein sollten, wissen sie auch, dass dieses Spiel eine reine Permadeath-Erfahrung ist. Das fügt den Kämpfen eine ganze Menge Stress hinzu, da Sie wieder von vorne anfangen müssten, wenn Sie tatsächlich sterben würden.

Die Zusammenfassung für Aliens: Fireteam Elite
Rekrutieren, leveln und befehligen Sie Ihren Trupp Colonial Marines in Echtzeit als eine Einheit mit intuitiver Steuerung über Tastatur und Maus oder Controller. Beobachten Sie, wie Befehle, die über die Kommunikation erteilt werden, schnell von den Marines befolgt werden, die gemäß ihren Fähigkeiten und ihrer Ausrüstung am besten für die Situation gerüstet sind. Die Spieler müssen ihren Verstand einsetzen, um durch ausgedehnte, anhaltende und reaktive Levels zu navigieren und Ziele zu erreichen. Aber seien Sie vorsichtig und überwachen Sie die Vitalwerte jedes Marines – der Tod ist für jeden, der im Kampf fällt, dauerhaft.
Aliens: Fireteam Elite startet weltweit auf 20. Juni 2023, für PlayStation 5, PlayStation 4, Xbox Series X|S, Xbox One und PC.