Was ist neu?
Interview mit Justin Martell von Ship to Shore PhonoCo
Anfang dieser Woche hatte iHorror die Gelegenheit, sich mit Justin Martell, Genreproduzent und Mitbegründer von Ship to Shore PhonoCo., Einem neuen Vinyl-Pressunternehmen, das sich auf unveröffentlichte und seltene Aufnahmen spezialisiert hat, zusammenzusetzen. Justin war so freundlich, sich etwas Zeit zu nehmen, um einige Fragen zu beantworten und exklusive Informationen über die kommenden Veröffentlichungen auszutauschen.
IH: Wie weit reicht Ihre Liebe zu Genrefilmen zurück?
JM: Mein Interesse an Genrefilmen begann an Halloween 1998. Ich hatte keine Lust auf Süßes oder Saures und mir wurden meine Süßigkeiten von einigen Mobbern gestohlen. Ich rannte weinend zu meinem Haus zurück und um mich zu beruhigen, ging mein Vater in den Videogeschäft und mietete zwei Horrorfilme: das 1990er Remake von „Nacht der lebenden Toten“, und Steve Miners "Haus". Auf diese Weise hatte er mir de facto die Erlaubnis gegeben, alle Filme auszuleihen, die ich zuvor nicht ausleihen durfte, und ich fing an, so viele Horrorfilme wie möglich anzuschauen. Meine Favoriten wurden schnell die Filme von George Romero, Lucio Fulci und alles, was von Troma Entertainment produziert oder veröffentlicht wurde.
IH: Was ist die Hauptmission hinter Ship to Shore Phonograph Co.?
JM: Unsere Mission ist es, schwer zu findende, bisher unveröffentlichte und neu formatierte Musik in physischen Formaten zu veröffentlichen.
IH: Können Sie uns sagen, was Sie zum Plattengeschäft gebracht hat, und uns einen kurzen Überblick über Ihr Unternehmen geben?
JM: Ich habe seit meinem 15. Lebensjahr Schallplatten gesammelt. Die jüngste Beliebtheit von Horrorfilm-Soundtracks auf Vinyl hat zwei meiner Lieblingssachen verschmolzen. Allerdings ist das Schiff an Land Phonoco. kam 2013, als wir einen zuvor nicht verfügbaren Tiny Tim Track auf einem Edison Wax Zylinder in limitierter Auflage veröffentlichten.
Neben Genrefilmen bin ich auch von Tiny Tim besessen. Ich habe auch eine Biografie über ihn geschrieben, die im November 2015 von Jawbone Press veröffentlicht wird. Da die meisten Songs, die Tiny aufführte, aus der Jahrhundertwende stammten, sagte er immer, er wolle einen Song auf einem Wachszylinder veröffentlichen. In der Zeit, bevor digitale Download-Karten in Releases enthalten sein konnten, war es definitiv nicht kommerziell rentabel, einen Track in einem toten Format zu veröffentlichen. Im Jahr 2013 machte es jedoch mehr Sinn, als wir die Veröffentlichung zu einem Sammlerstück in limitierter Auflage machten, das die Originalverpackung aus der Zylinderzeit nachahmte, damit es so aussah, als hätte Tiny 1913 eine Schallplatte herausgebracht, die mit einer Download-Karte ausgestattet war, damit die Leute tatsächlich konnten Hören Sie sich den Titel an. Ich war jedoch überrascht, wie viele Videos von der Platte eingesandt wurden, die von Leuten abgespielt wurden, die noch Zylinderspieler hatten. Time.com nannte es die "Retro-Veröffentlichung aller Zeiten", und wir fanden die ganze Erfahrung sehr ermutigend und beschlossen, etwas in größerem Maßstab zu tun.

Im Bild: Tiny Tim - Lost & Found, Vol. II: "(Niemand sonst kann mich so lieben) Meine alte Tomatendose"
Was unsere zweite Veröffentlichung betrifft, scheint Tiny Tim to Troma ein kleiner Sprung zu sein, aber ich habe ungefähr zwei Jahre für Troma gearbeitet und drei Spielfilme für sie produziert („Mr. Bricks: Ein Heavy Metal Murder Musical“, „Return to Nuke 'Em High: Bände 1 & 2 ”). Ich traf meinen Partner Aaron Hamel 2012 am Set von „Return to Nuke 'Em High“ und nach dem Zylinder beschlossen wir, den Soundtrack für Tromas 1986er Klassiker, die ursprüngliche „Class of Nuke' Em High“, zusammenzustellen. Nachdem ich als Director of Public Relations für Troma gearbeitet hatte, erhielt ich persönlich viele, viele Anfragen von Fans, ob Troma beabsichtige, einen ihrer klassischen Soundtracks aus den Achtzigern zu veröffentlichen. Wir wussten also, dass die Veröffentlichung etwas war, was die Fans wollten, und wir hatten die Beziehung zu Troma, die es einfach machte, die Veröffentlichung zusammenzustellen.
IH: Geben Sie Ihre Beziehung zu Troma und den Erfolg Ihrer Klasse von Nukem High Gibt es Pläne, in Zukunft einige ihrer anderen Soundtracks zu veröffentlichen?
JM: Wir haben ein paar Ideen herumgeschleudert und werden höchstwahrscheinlich eine andere machen, sind uns aber nicht sicher, welchen Film oder welche Filme wir genau auswählen werden. Ihre Soundtracks stellen eine einzigartige Herausforderung dar, da es sich nicht nur um Partituren handelt, sondern in der Regel um eine Zusammenstellung mit einer begrenzten Partitur und einer Auswahl verschiedener Popsongs. Da Troma nie beabsichtigte, separate Soundtrack-Veröffentlichungen für ihre Filme zu machen (sie begannen dies erst mit „Tromeo & Juliet“ und darüber hinaus), sicherten sie sich oft keine Rechte, die über die Verwendung dieser Songs in den Filmen hinausgingen.
Für den Original-Soundtrack „Class of Nuke 'Em High“ war es also nicht so einfach, Lloyd Kaufman und Michael Herz anzurufen und die Lizenz für die Rechte an dem Soundtrack zu beantragen. Ja, es gab Berechtigungen, die wir von Troma brauchten, aber wir mussten auch die Musiker einzeln aufspüren und ansprechen. Wenn sich eine Person zurückzieht oder beschließt, Probleme zu verursachen, kann dies einen Schraubenschlüssel in Ihr gesamtes Projekt werfen. Mit der „CONH“ OST ist uns so etwas passiert, und deshalb ist die Partitur nicht in der Akte.
IH: Wie wählen Sie die Titel aus, die Sie veröffentlichen?
JM: Wir bündeln unsere kollektiven Interessen und sehen, welche korrelierende Musik uns zur Verfügung steht.
IH: Wie wird eine Ihrer Releases erstellt?
Wir teilen die Verantwortlichkeiten auf der ganzen Linie auf, 50/50. Wir haben beide Ideen für potenzielle Releases und verfolgen diese. Insbesondere beschäftige ich mich häufig mit den geschäftlichen Verantwortlichkeiten wie Verträgen, Lizenzen usw., während sich Aaron Hamel auf Mastering, Design und Verpackung konzentriert. Das heißt jedoch nicht, dass wir uns nur auf diese Aspekte beschränken.
Wir haben auch andere Mitglieder unseres Teams: Executive Producer und PR-Mann Mark Finch sowie Produktionsmitarbeiterin und Social Media-Koordinatorin Cassie Baralis. Auch Matt Majourides von Manjouridies & Sons fungiert als Allround-Berater.
IH: Wie denkst du über die jüngste Zunahme von Horror-Soundtracks, die auf Vinyl erneut veröffentlicht werden?
JM: Es ist großartig. Wie gesagt, es verschmilzt zwei meiner Lieblingssachen und diese Veröffentlichungen bieten eine weitere Möglichkeit, wie Genre-Fans ihre Lieblingsfilme genießen können.
IH: Sehen Sie diesen Trend als Modeerscheinung oder veröffentlichen Sie hier Horror-Vinyl, um zu bleiben?
JM: Nun, Modeerscheinungen verblassen, sobald die Neuheit von allem, was in Mode ist, nachlässt. Genre-Fans sind normalerweise lebenslange Fans. Ich sehe es also nicht als Modeerscheinung an sich. Dies wird jedoch nicht lange dauern, aber es wird eine Zeit geben, in der der Materialpool einfach austrocknet. Zu diesem Zeitpunkt wird sich das Horror-Vinyl verlangsamen, es sei denn, Unternehmen veröffentlichen Soundtracks für zeitgenössische Genrefilme.
IH: Was sind einige Kult- / Horror-Soundtracks, die du noch einmal sehen möchtest, die noch nicht veröffentlicht wurden?
JM: Es gibt viele Titel, die ich gerne sagen würde, aber ich werde darauf verzichten, da es sich um Titel handelt, die wir gerne veröffentlichen würden, und ich möchte niemandem irgendwelche Ideen geben. Ein Soundtrack, von dem ich weiß, dass wir ihn nicht veröffentlichen können und den ich gerne wieder veröffentlichen würde, ist „Phantasm“. Soweit ich weiß, schützt Don Coscarelli die Rechte an dieser Partitur streng. Ich hoffe es liegt daran, dass er sich bemüht, eine eigene Veröffentlichung zu machen.
IH: Was sind einige deiner kommenden Titel, die du veröffentlichen wirst?
JM: Nun, wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass unsere neueste Veröffentlichung, Donald Rubinsteins Soundtrack für George A. Romeros 1977er Klassiker „MARTIN“, ab sofort unter vorbestellbar ist https://www.shiptoshore.storenvy.com/. Die Veröffentlichung wird weltweit bei uns auf "Transylvanian Flashback" Schwarz-Weiß-Wirbel-Vinyl sowie auf "Blood Red" Marmor-Vinyl von Light in the Attic in Nordamerika und von One Way Static in Großbritannien erhältlich sein. Wir werden es alle auch auf schwarzen 180g tragen. Die Veröffentlichung enthält brandneue Kunstwerke von Brandon Schaefer und Linernotes des Komponisten Donald Rubinstein sowie von Martin selbst, dem Schauspieler John Amplas. Du brauchst es. Du willst es. Dein Leben ist ohne es bedeutungslos.
Wir haben auch noch eine begrenzte Menge der OST „Class of Nuke 'Em High“ dort verfügbar.
Was die Zukunft betrifft, möchte ich nicht zu viel verraten, aber ich kann Ihnen sagen, dass wir bereits einen „MST3K“ -Favoriten lizenziert haben, der später in diesem Jahr herauskommen wird. Ich habe auch ein unveröffentlichtes Tiny Tim-Album von 1974, das ich hoffentlich bald veröffentlichen werde.
IH: Wo sehen Sie Ship to Shore in der Zukunft?
JM: Im Moment freuen wir uns, in einer Position zu sein, in der die Fans unsere Produkte bisher genießen und sich auf unsere kommenden Veröffentlichungen freuen. Das ist genug für uns, aber wenn dies weiter dahin wächst, wo wir in der Lage sein werden, häufiger mehr Veröffentlichungen herauszubringen, dann wäre das einfach großartig!
IH: Jetzt haben Sie Tiny Tim on Zylinder sowie ein NES-Spiel für Unterstützer in Ihrem Film „Megafoot“ veröffentlicht. Gibt es Pläne, weitere Veröffentlichungen im Retro-Stil zu veröffentlichen, oder waren dies Unikate?
JM: Für die Aufzeichnung haben wir diese Formate ausgewählt, da wir der Meinung waren, dass sie mit dem Material zusammenwirken. Wir haben nicht versucht, zum Teufel schwierig zu sein, ich schwöre. Wir haben keine konkreten Pläne für weitere Veröffentlichungen im Retro-Stil, aber wir haben die Idee, eine unserer kommenden Veröffentlichungen auf Rolle zu Rolle zu machen, auf den Kopf gestellt. Keine Sorge, das würde auch mit einer Download-Karte kommen.
JM: Was haben Sie sonst noch in der Pipeline?
JM: Wie ich bereits erwähnt habe, gibt es das Buch, das ich über Tiny Tim geschrieben habe. Ewiger Troubadour: Das unwahrscheinliche Leben des kleinen Tim, was man wirklich nennen könnte Alles, was Sie schon immer über Tiny Tim wissen wollten, aber Angst hatten zu fragen.
Es sieht auch so aus, als ob wir bald einige große Neuigkeiten bezüglich unserer kommenden Produktion „MEGAFOOT“ haben werden - es ist ein Teil Cyborg, ein Teil Bigfoot. Aller Terror!
IH: Ich kann es kaum erwarten, mehr über "Megafoot" zu erfahren. Aufgeregt, mehr von diesem Film zu sehen. Nochmals vielen Dank, Justin, für die Beantwortung meiner Fragen. Wir freuen uns auf zukünftige Projekte und Releases.

Ich würde mich dafür entschuldigen, dass ich dieses Poster wieder gezeigt habe, aber ich werde es nicht tun. Es ist episch. Bitte.
Justin Martell ist ein unabhängiger Film- / Plattenproduzent und Autor. Martell hat 5 Spielfilme produziert, vor allem Tromas “Rückkehr zu Nuke 'Em High: Bände 1 & 2 ″. Sein neuester Originalfilm „MEGAFOOT ”wird später in diesem Jahr in Produktion gehen. Im Jahr 2013 gründeten Martell und sein Partner Aaron Hamel das Ship to Shore PhonoCo., Eine Abteilung ihrer Produktionsfirma Ship to Shore Media, die sich der Veröffentlichung schwer zu findender, bisher unveröffentlichter und neu formatierter Musik widmet physikalische Formate. Martell hat auch bei der Produktion von drei posthumen Tiny Tim-Albumveröffentlichungen mitgewirkt und eine Biografie über den legendären Sänger geschrieben, die im November 2015 von Jawbone Press veröffentlicht wird.
Schiff an Land PhonoCo. Diskographie:
STS-001: Tiny Tim - Lost & Found. II: „(Niemand sonst kann mich so lieben) Meine alte Tomatendose“ [Ltd. bis 75 Exemplare auf Edison-Zylinder]
STS-002: Original-Soundtrack „The Class of Nuke 'em High“ [Ltd. bis 1,000 Exemplare, 700 auf 180 g schwarzem Vinyl, 300 auf Starburst-Vinyl „Dewey's Meltdown“]
STS-003: Original Soundtrack „George A. Romeros MARTIN“ [Ltd. bis 2,000 Exemplare, 1,000 auf 180 g schwarzem Vinyl, 500 auf schwarz-weißem Wirbelvinyl „Transylvanian Flashback“, 500 auf blutrotem Marmor]
Links:
Schiff an Land PhonoCo. Geschäft:
https://www.shiptoshore.storenvy.com/
Schiff an Land PhonoCo. Instagram:
https://instagram.com/stsphonoco/
Schiff an Land PhonoCo. Twitter:
https://twitter.com/stsphonoco
Schiff an Land PhonoCo. auf Facebook:
https://www.facebook.com/stsphonoco
Megafoot auf Facebook:

Was ist neu?
Der Netflix-Trailer zu „Waco: American Apocolypse“ ist erschreckend und ernüchternd

Die kommende limitierte Miniserie von Netflix Waco: Amerikanische Apokalypse Der neueste Trailer sieht unglaublich erschreckend und ernüchternd aus. Der neue Dokumentarfilm wirft einen Blick auf das Massaker, das ausschließlich aus Geschichten der Menschen besteht, die in diesen erschreckenden Momenten dort waren.
Das gesamte True Crime-Erlebnis ist das Neueste aus einer Reihe großartiger von Netflix. Ich kann die frische Perspektive hier wirklich schätzen. Die Idee, mit den lebendigen Geschichten der Leute, die dort waren, weiterzumachen, ist eine schmerzhafte Erfahrung, die man durchstehen muss. Das Beste von allem kommt von Tiller Russell, dem erstaunlichen Night Crawler, dem erstaunlichen Dokumentarfilm, der Richard Ramirez und seine Belagerung in Los Angeles während seiner Zeit als aktiver, brutaler Serienmörder untersuchte.
Die Zusammenfassung für Waco: Amerikanische Apokalypse geht so:
Diese Dokuserie enthält nie zuvor gesehenes Material aus der berüchtigten 51-tägigen Pattsituation zwischen Bundesagenten und einer schwer bewaffneten religiösen Gruppe im Jahr 1993.
Waco: Amerikanische Apokalypse streamt jetzt auf Netflix. Konnten Sie sich die ernüchternde Dokumentation schon ansehen? Teilen Sie uns Ihre Gedanken im Kommentarbereich mit.
Games
'Aliens: Dark Descent' gibt uns eine Echtzeit-Strategie, einen höllischen Kampf gegen Horden von Xenomorphs

Aliens: Fireteam Elite war das letzte Spiel, das unter der veröffentlicht wurde Aliens Franchise. Das neueste Spiel Fireteam Elite kommt sowohl von Tindalos Interactive als auch von Focus Entertainment und bringt uns in die Welt der Echtzeitstrategie. Ein großartiger Ansatz für das Franchise, da wir einen umfassenden Overhead-Kampf gegen Horden führen können, während wir unterwegs bauen und aufrüsten. Fans von XCOM I&2 darf gespannt sein. Obwohl sie aufgeregt sein sollten, wissen sie auch, dass dieses Spiel eine reine Permadeath-Erfahrung ist. Das fügt den Kämpfen eine ganze Menge Stress hinzu, da Sie wieder von vorne anfangen müssten, wenn Sie tatsächlich sterben würden.

Die Zusammenfassung für Aliens: Fireteam Elite
Rekrutieren, leveln und befehligen Sie Ihren Trupp Colonial Marines in Echtzeit als eine Einheit mit intuitiver Steuerung über Tastatur und Maus oder Controller. Beobachten Sie, wie Befehle, die über die Kommunikation erteilt werden, schnell von den Marines befolgt werden, die gemäß ihren Fähigkeiten und ihrer Ausrüstung am besten für die Situation gerüstet sind. Die Spieler müssen ihren Verstand einsetzen, um durch ausgedehnte, anhaltende und reaktive Levels zu navigieren und Ziele zu erreichen. Aber seien Sie vorsichtig und überwachen Sie die Vitalwerte jedes Marines – der Tod ist für jeden, der im Kampf fällt, dauerhaft.
Aliens: Fireteam Elite startet weltweit auf 20. Juni 2023, für PlayStation 5, PlayStation 4, Xbox Series X|S, Xbox One und PC.
Was ist neu?
Reißzähne, Nic! Dieser letzte „Renfield“-Trailer ist Beyond

Wir sind uns nicht sicher, was wir vom kommenden Film halten sollen Renfeld, aber nachdem wir diesen letzten Trailer gesehen haben, sind wir es auf jeden Fall interessiert. Obwohl es wie eine geradlinige Komödie rüberkommt, ist der Film laut dem neuesten und letzten Trailer nicht leicht an Blut.
Wenn Sie es sich ansehen, fliegen die Zinger und das (CGI-) Blut, aber es scheint auch etwas Inspiration und Romantik im Herzen der Geschichte zu geben. Nicht zwischen Dracula und seiner Assistentin (das wäre interessant), sondern zwischen Renfield und einer Polizistin namens Rebecca Quincy (Du klickst).
Horrorfilme mit komödiantischem Touch werden dieses Jahr sehr beliebt. Zuerst hatten wir den urkomischen und oft brutalen Cocaine Bear und bald bekommen wir den auffallend selbstbewussten afroamerikanischen Film Die Schwärzung was sich über POC-Horrortropen lustig macht: Ihr Slogan lautet „Wir können nicht alle zuerst sterben“. Dann war da Winnie Puuh: Blut und Honig, aber war das eine Komödie oder nur „lustig“.
Es bleibt abzuwarten, ob Renfeld is Mel Brooks lustig bzw Edgar Wright komisch.
Wie auch immer, Renfied sieht so aus, als würde es eine gute Zeit werden, wenn Nic Cage sein übliches kampflustiges Selbst ist. Es macht derzeit die Festivalrunden, wird es aber werden Kinostart am 14. April.
Renfeld Regie führt Chris McKay (The Tomorrow War und Lego Batman Movie) und Stars Nicolas Cage, Nichoals Hoult mit Co-Stars Awkwafina, Ben Schwartz, Adrian Martinez und Shohreh Aghdashloo.
Je mehr:
In dieser modernen Monstergeschichte von Draculas treuem Diener Nicholas Hoult (Mad Max: Fury Road, X-Men) spielt Renfield, den gefolterten Helfer des narzisstischsten Bosses der Geschichte, Dracula (Oscar®-Gewinner Nicolas Cage). Renfield ist gezwungen, die Beute seines Meisters zu beschaffen und alles zu tun, was er will, egal wie erniedrigt er ist. Aber jetzt, nach Jahrhunderten der Knechtschaft, ist Renfiedl bereit zu sehen, ob es ein Leben außerhalb des Schattens des Fürsten der Dunkelheit gibt. Wenn er nur herausfinden könnte, wie er seine Co-Abhängigkeit beenden kann.