Was ist neu?
Filmkritik: Der Lazarus-Effekt (2015)
Wie Sie wahrscheinlich bemerkt haben, sind Filmtrailer im Laufe der Jahre viel zu lang geworden. Anstatt uns für Filme zu begeistern, verderben sie allzu oft die besten Teile, sodass Sie das Gefühl haben, den Film bereits gesehen zu haben, bevor Sie ihn überhaupt gesehen haben. Sie werden sich wahrscheinlich so fühlen, wenn Sie zuschauen Der Lazarus-Effekt, obwohl das Problem nicht so sehr ist, dass der Trailer alle guten Teile verdorben hat.
Das Problem ist vielmehr, dass der Film wirklich so wenig zu bieten hat, dass er sich wie ein Trailer für den nächsten generischen Horrorfilm anfühlt, der sich auf unglaublich langweilige 80 Minuten erstreckt. Wenn Sie den Trailer für diesen gesehen haben, haben Sie buchstäblich den gesamten Film gesehen.
Regie David Gelb, Der Lazarus-Effekt Im Mittelpunkt steht ein Team von Medizinstudenten, die ein Serum perfektionieren, das in so vielen Worten die Toten wieder zum Leben erweckt. Nicht lange nach der erfolgreichen Wiederbelebung eines Hundes tötet ein Freak-Unfall im Labor eines der Teammitglieder, und in einem letzten Versuch versuchen sie, sie von den Toten zurückzubringen - mit vorhersehbar katastrophalen Ergebnissen.
Das Neugierigste daran Der Lazarus-Effekt ist, dass es eine ziemlich solide Besetzung junger Talente gibt, mit Lieblingsschauspielern wie Olivia Wilde, Mark Duplass, Donald Glover und American Horror StoryEvan Peters, bestehend aus dem Forschungsteam. Was daran merkwürdig ist, ist die Art und Weise, wie der Film sie gründlich verschwendet, so dass es sich anfühlt, als ob einer der Filme, an denen sie alle teilgenommen haben, lange bevor sie irgendetwas anderes in ihrer Karriere vor sich hatten - nach allem, was es war, war es jedoch nicht vor so langer Zeit erschossen.
[youtube id = ”1Ks6JqLzVTA”]
Olivia Wilde ist der Star der Show hier als Zoe, das Mädchen, das stirbt und dann alle besessen wird und was nicht. Das Drehbuch gibt Wilde vor dem Tod ihres Charakters sehr wenig und danach noch weniger zu tun, was schade ist, weil sie eine äußerst sympathische und talentierte Schauspielerin ist. Gleiches gilt für alle anderen Schauspieler in dieser Sache, denen fast nichts gegeben ist, mit dem sie arbeiten können. Die Charaktere, wie Peters 'Stoner, sind so unterschrieben wie sie kommen, bis zu dem Punkt, dass ihre Namen meinem Gehirn bereits entgangen sind.
Obwohl die Art und Weise, wie es die Talente seiner Stars verschwendet, einer der größten Trottel von ist Der Lazarus-EffektEs ist ehrlich gesagt das geringste Problem des Films. Das Drehbuch rast so schnell zu dem Punkt, an dem Zoe von den Toten zurückgebracht wird, dass es unmöglich ist, sich wirklich um irgendetwas zu kümmern, und wenn sie sich neu animiert, entpuppt sich der Film als ein weiterer paranormaler Besitzfilm - wenn auch in einem etwas andere Verpackung.
Als die Trailer komplett verschenkt wurden, wird Zoe zu einem schwarzäugigen übernatürlichen Wesen, sobald das Lazarus-Serum in sie injiziert wird, und an diesem Punkt wird der einst langweilige Film offensiv schlecht, besonders für jeden, der jemals einen Horrorfilm gesehen hat. Sprungangst und "gruselige" flackernde Lichter dominieren die letzten Teile von Der Lazarus-Effekt, während Zoe wie ein dämonischer Roboter herumläuft und ihre Freunde auf die uninspirierteste und gähnendste Art und Weise entsendet, die möglich ist.
Es fühlt sich komisch an, hier in meiner Rezension sogar so viel von der Handlung zu erzählen, aber ich muss Sie noch einmal daran erinnern, dass ich wirklich nichts verderbe. Der Trailer für Der Lazarus-Effekt verspricht einen Film, in dem ein Mädchen stirbt, wieder zum Leben erwacht und dann einige gruselige Dinge tut, und der Film hält dieses Versprechen ein, indem er buchstäblich nichts weiter tut als das, was Sie in diesen zwei Minuten gesehen haben. Es ist so eintönig wie Horrorfilme - eine Art Film, der die Idee aufrechterhält, dass Horrorfilme für Idioten gemacht sind.
Am beleidigendsten ist, wie wenig Der Lazarus-Effekt muss sagen, dass es sich um ein so faszinierendes und tiefes Diskussionsthema handelt. Anstatt sich mit dieser reichen Idee menschlicher Re-Animation zu beschäftigen und sich die Mühe zu machen, etwas über das Thema zu sagen, geht der Film faul vor, nichts weiter als ein weiterer Film über ein übernatürlich befähigtes Mädchen zu sein, das Menschen tötet. Es macht auch nicht viel Sinn, selbst in seiner eigenen Welt, aber ich schweife ab.
Wenn der Abspann über den Bildschirm rollt, rollen Sie wahrscheinlich mit den Augen Der Lazarus-Effekt nimmt eine Wendung für die Intelligenz beleidigend und lachend im letzten Akt. Es ist ein weiterer dieser Horrorfilme, der aus einer Form geschnitten und auf den kleinsten gemeinsamen Nenner gebracht wird, und Sie werden wahrscheinlich das Theater verlassen und sich fragen, warum zum Teufel Sie sich überhaupt die Mühe machen, neue Horrorfilme auf der großen Leinwand zu sehen.
Der Lazarus-Effekt ist kaum mehr als eine Erinnerung daran, dass die besten Horrorfilme jetzt auf VOD zu finden sind. Sparen Sie also Ihr Geld und bleiben Sie zu Hause. Das Popcorn ist kostenlos, die Vermietung ist billig und vor allem können Sie sicher sein, dass sich niemand auf Ihre Couch setzt und die Erfahrung mit ihrem unaufhörlichen Geschwätz ruiniert. Klingt das gut für dich? Weil es für mich großartig klingt.

Was ist neu?
Nick Groff enthüllt die „Wahrheit“ hinter „Ghost Adventures“ und Zak Bagans

Man könnte argumentieren, dass das amerikanische paranormale Dokumentar- und Reality-TV-Phänomen damit begann Geisterabenteuer zurück im Jahr 2004, als der damals unbekannte Ermittler Zak Bagans und sein Team einen Dokumentarfilm drehten, der angeblich tatsächliche Aufnahmen paranormaler Aktivitäten vor der Kamera enthüllte. Dieser Film würde den Zuschauern nicht allgemein zugänglich sein, bis er auf der ausgestrahlt wurde SyFy (nee Sci-Fi) Channel im Jahr 2007.
Der Film mit dem Titel Geisterabenteuer, inspirierte eine gleichnamige Fernseh-Reality-Show, die in einem anderen Netzwerk Premiere hatte, Der ReisekanalIn 2008.
Es muss beachtet werden, dass die äußerst beliebte Reality-Show paranormale Ermittlungen Ghost Hunters war bereits ein Standbein SyFy seit 2004 und würde sich über 11 Staffeln erstrecken.
Seitdem haben beide Originalshows auf Discovery+ neues Leben gefunden, wobei jede Marke Spin-offs und neue Staffeln hat.
In letzter Zeit, Geisterabenteuer ist zum Thema von Gerüchten und harten Anschuldigungen geworden, insbesondere gegen seinen Gastgeber Zak Bagan. Bagans wurde kürzlich von einigen ehemaligen Mitgliedern seines Teams verleumdet, von Vorwürfen der Karrieresabotage bis hin zur schwierigen Zusammenarbeit.
Einer der ursprünglichen Schöpfer von Geisterabenteuer, Nick Groff ging diese Woche auf Twitter, um über seinen ehemaligen Geschäftspartner zu sprechen, und sagen wir einfach, Bagans ging es nicht gut. Groff erwähnt Bagans im Video nicht namentlich, er bezieht sich oft vage auf ihn, wie in „dem Gastgeber, mit dem ich gearbeitet habe“.
ES IST ZEIT FÜR DIE WAHRHEIT pic.twitter.com/9BXKieDzVZ
– Nick Groff (@NickGroff_) 19. März 2023
Um fair zu sein, das paranormale Drama hinter den Kulissen ist wirklich nichts im Vergleich zum Erfolg des Originals Geisterabenteuer Team gearbeitet. Seit Bagan war das Gesicht der Show (und ist es immer noch) und anscheinend ein Sexsymbol in diesem Bereich, war es hauptsächlich seine Persönlichkeit, die die Marke zum Star der Realität machte.
Das soll nicht heißen, dass niemand aus seinem Team nicht hart daran gearbeitet hat, die Show so ikonisch zu machen, wie sie ist, Groff sagt sogar, dass er bei der Namensfindung mitgeholfen hat. Aber vergleichsweise ist Bagans wie der Leadsänger einer Rockband und seine Ermittler sind einfach nicht so sichtbar.
Groff ist jedoch, nachdem er solo gegangen ist, selbst ein Favorit der Popkultur. Seine Sendung Paranormale Abriegelung, die er ausführend produziert hat, fand eine riesige Fangemeinde. Viele Fans waren verärgert, dass es 2019 endete, wie Sie in seinen Twitter-Fragen und Antworten oben sehen werden.
Sag uns in den Kommentaren, was du von diesem Reality-Drama hältst.
Was ist neu?
„Texas Chainsaw Massacre 2“ erscheint in brillantem 4K UHD von Vinegar Syndrome

Texas Chainsaw Massacre 2 ist auf dem Weg zu uns vom Essig-Syndrom. Die neue Version kommt mit einer ganzen Menge Sonderfunktionen zum Booten. Von neuen Interviews mit Tom Savini bis hin zu Caroline Williams und mehr ist die Disc vollgepackt mit allen möglichen neuen Features, die es zu entdecken gilt. Natürlich wurde bei der neuen Kollektion auch darauf geachtet, alle bisher veröffentlichten Besonderheiten zu beinhalten. Dies ergibt eine absolut komplette Sammlung.
Die gesamte Texas Chainsaw Massacre 2 Erfahrung an sich ist eine brillante. Regisseur Tobe Hooper nahm die Dinge auf einer ganz anderen Ebene als im ersten Film. Vorbei sind die fettigen, schmutzigen, schweißgetränkten texanischen Sommer mit dem unterstrichenen Gestank eines Viehfutterplatzes. Stattdessen ging Hooper in eine Richtung, die den Charakteren und dem bösen unterirdischen Versteck, in dem sich The Saw und The Family versteckten, ein komisches Gefühl verlieh. Es ist keine Richtung, in die jeder gegangen wäre, aber Hooper war nicht jeder, und seine Brillanz schien bei dieser gigantischen Wahl immens durch.
Das Essig-Syndrom Texas Chainsaw Massacre 2 Besonderheiten sind:
- 4K Ultra HD / Region A Blu-ray-Set
- 4K UHD präsentiert in High-Dynamic-Range
- Neu gescannt und in 4K von seinem 35-mm-Originalkameranegativ restauriert
- Präsentiert mit seinem originalen 2.0-Stereo-Theatermix
- Brandneuer Audiokommentar mit Filmkritiker Patrick Bromley
- Audiokommentar mit Regisseur Tobe Hooper
- Audiokommentar mit den Schauspielern Bill Moseley, Caroline Williams und dem Make-up-Schöpfer Tom Savini
- Audiokommentar mit Kameramann Richard Kooris, Produktionsdesigner Cary White, Drehbuchleiterin Laura Kooris und Property Master Michael Sullivan
- „The Saw and Savini“ – ein brandneues 2022-Interview mit dem Spezialeffekt-Make-up-Schöpfer Tom Savini
- „Leben dehnen!“ – ein brandneues 2022-Interview mit der Schauspielerin Caroline Williams
- „Serving Tom“ – ein brandneues 2022-Interview mit dem Spezial-Make-up-Effekt-Künstler Gabe Bartalos
- „Remember The Alamo“ – ein brandneues 2022-Interview mit dem Schauspieler Kirk Sisco
- „Texas Blood Bath“ – ein brandneues 2022-Interview mit dem Künstler für Spezial-Make-up-Effekte Barton Mixon
- „Die Yuppie Scum“ – ein brandneues 2022-Interview mit dem Schauspieler Barry Kinyon
- „Leatherface Revisited“ – ein brandneues 2022-Interview mit dem Schauspieler Bill Johnson
- „Beneath The Battle Land: Remembering The Lair“ – ein brandneues Featurette aus dem Jahr 2022 mit den Schauspielern Caroline Williams, Barry Kinyon, Bill Johnson und Kirk Sisco
- Nie zuvor gezeigte ausführliche Interviews mit Regisseur Tobe Hooper und Co-Produzentin Cynthia Hargrave – aus dem Dokumentarfilm „Electric Boogaloo: The Wild, Untold Story of Cannon Films“ von Regisseur Mark Hartley
- „It Runs In The Family“ – eine 85-minütige Dokumentation über die Entstehung von The Texas Chainsaw Massacre 2
- „IRITF Outtakes“ – ausführliche Interviews mit LM Kit Carson und Lou Perryman
- „House Of Pain“ – ein Interview mit den Maskenbildnern John Vulich, Bart Mixon, Gabe Bartalos und Gino Crognale
- „Yuppie Meat“ – ein Interview mit den Schauspielern Chris Douridas und Barry Kinyon
- „Cutting Moments“ – ein Interview mit Redakteur Alain Jakubowicz
- „Behind The Mask“ – ein Interview mit Stuntman und Leatherface-Performer Bob Elmore
- „Horror's Hallowed Grounds“ – ein Featurette zu den Drehorten des Films
- „Still Feelin' The Buzz“ – ein Interview mit Autor und Filmhistoriker Stephen Thrower
- 43-minütiges Videomaterial hinter den Kulissen, das während der Produktion des Films gedreht wurde
- Alternative Eröffnungl
- Gelöschte Szenen
- Original-Kinotrailer für die USA und Japan
- TV-Spots
- Umfangreiche Werbe-Still- und Bildergalerie
- Wendbares Cover-Artwork
- Englische SDH-Untertitel
Texas Chainsaw Massacre 2 kommt von Vinegar Syndome zu 4K UHD. Über Kopf HIER um Ihre Bestellung aufzugeben bevor sie alle weg sind. (Sie sind schnell ausverkauft!)
Was ist neu?
'Bambi' trifft auf 'Apocolypse Now' Fiebertraum 'Unicorn Wars' kommt auf Blu-Ray

Regisseur Alberto Vázquez bringt den animierten Fiebertraum Einhornkriege zum Leben erweckt in einem sehenswerten Spektakel und einem überraschend starken politischen Statement. Fantastisches Fest 2022 ausgewählt Einhornkriege als Teil seiner Programmierung und es ließ beim schweren Genre-Fest nicht nach. Der Film, der am besten beschrieben wird als Apokalypse jetzt erfüllt Bambi ist ein unglaublicher Film mit überraschend schwerem Drama für einen so matschigen und fröhlichen Animationsstil. Diese Gegenüberstellung sorgt für eine unglaubliche und einzigartige Betrachtung. Zum Glück für uns kommt das radikale Erlebnis von G Kids und Shout! auf Blu-Ray! Fabrik.
Die Zusammenfassung für Einhornkriege geht so:
Seit Ewigkeiten sind Teddybären in einen angestammten Krieg gegen ihren geschworenen Feind, die Einhörner, verwickelt, mit dem Versprechen, dass der Sieg die Prophezeiung erfüllen und eine neue Ära einleiten wird. Der aggressive, selbstbewusste Teddybär Bluet und sein sensibler, zurückgezogener Bruder Tubby könnten unterschiedlicher nicht sein. Während sich die Strapazen und Demütigungen des Teddybären-Bootcamps den psychedelischen Schrecken einer Kampftour im Zauberwald zuwenden, werden ihre komplizierte Geschichte und ihre zunehmend angespannte Beziehung das Schicksal des gesamten Krieges bestimmen.

Einhornkriege Bonus Features
- Interview mit dem Regisseur Alberto Vásquez
- Featurette „Arbeiten in Blender“.
- Animation in Spielfilmlänge
- Anhänger
Einhornkriege erscheint ab dem 9. Mai auf Blu-Ray. Freust du dich auf das wahnsinnig übertriebene Erlebnis? Lassen Sie es uns im Kommentarbereich wissen.