Connect with us

Was ist neu?

Teilen oder erschrecken; Können Ihre Kinder mit Horror umgehen?

Veröffentlicht

on

Teilen oder erschrecken; Können Ihre Kinder mit Horror umgehen?

Macht es Sie zu einem schlechten Elternteil, wenn Sie sich mit Ihrem 8-Jährigen zusammensetzen, um „The Exorcist“ zu sehen? Solltest du teilen oder erschrecken? Die Antwort liegt natürlich bei Ihnen, aber es könnte nicht so schlimm sein, wie Sie ursprünglich gedacht haben. Es gibt eine Reihe von Dingen, nach denen Sie suchen können, um mit Ihren Kindern einen Lieblingshorrorfilm zu genießen. iHorror und Common Sense Media Erklären Sie die Best Practices.

Common Sense Media, der Inbegriff für Kindersicherheit und Medienform, spricht mit iHorror über Eltern und Horrorfilme. Obwohl sie nicht vorschlagen, Ihre 8-jährige Uhr „The Exorcist“ sehen zu lassen, glauben sie, dass es eine gesunde Möglichkeit gibt, ihn oder sie in das Genre einzuführen.

Caroline KnorrDer Redakteur für Eltern bei Common Sense Media spricht mit uns über das richtige Alter, damit Ihre Kinder den Nervenkitzel genießen können, den jeder Horrorfilmfan genießt, und die Ergebnisse sind nicht so begrenzt, wie Sie vielleicht denken.

7 ist nicht die Glückszahl

7 ist laut Common Sense Media zu jung

7 ist laut Common Sense Media zu jung

Obwohl ein 7-Jähriger zu jung ist, um einen Horrorfilm anzusehen, besteht die Möglichkeit, dass Ihr Kind bereit ist, sich seinen Ängsten zu stellen und einen mit Ihnen anzusehen, wenn Sie ein Jahr warten: „Mit etwa 8 Jahren kommen Kinder im "Zeitalter der Vernunft." Sie können komplexeren Handlungssträngen folgen und beginnen zu verstehen, dass die Dinge nicht immer schwarz und weiß sind, richtig oder falsch. “ Sagte Knorr.

Als Eltern ist es schwierig, kleine Kinder ihre eigenen Entscheidungen treffen zu lassen, und in den meisten Fällen wird ein guter Elternteil dies nicht tun. Aber wenn es um Horrorfilme geht, könnte es Sie überraschen zu wissen, dass es der beste Weg ist, um zu beurteilen, ob es bereit ist oder nicht, wenn Sie Ihr Kind zu Ihnen kommen lassen, um sich eines anzusehen.

"Ungefähr im Alter von 8 Jahren könnten Kinder anfangen, nach gruseligen Inhalten zu suchen, die nach Nervenkitzel suchen." Knorr sagte: „Sie können sich mit den Anfängen emotionaler Konflikte befassen - wie dem Verlust eines Haustieres oder der Eltern und der Scheidung -, aber Szenen mit Wut, Mobbing, Loyalität und moralischen Problemen müssen im Drehbuch gelöst werden. Realistische Gruselsituationen können am beängstigendsten sein. Obwohl sie versuchen könnten, wie große Kinder zu wirken, müssen 8-Jährige dennoch beruhigt werden, dass sie in Sicherheit sind. “

Zu gruselig? Fragen Sie einfach.

Zu gruselig? Fragen Sie einfach.

Verwöhne es um deines Kindes willen

Obwohl es heutzutage fast unmöglich ist, jedes kleine bisschen Medien zu überwachen, das Ihrem Kind gefällt, sagt Knorr, dass das „Verwalten“ der Medien eine großartige Möglichkeit ist, den Zugang zu Dingen zu beschränken, die Sie lieber nicht sehen würden. „Wenn Sie etwas mit Ihrem Kind sehen und feststellen, dass es total ausgeflippt ist, stoppen Sie einfach den Film, führen Sie ein Gespräch darüber, was es fühlt und denkt, und wenn es zu viel ist, ziehen Sie sich vorerst zurück. Es hilft Ihren Kindern, über Spezialeffekte, Skripte, Horrorfilmmusik und darüber zu erzählen, wie der Regisseur mit all diesen verschiedenen Methoden ein Gefühl erzeugt. “

In der heutigen Zeit sind Kinder vielen realen Schrecken ausgesetzt, und diese Dinge können dazu führen, dass ein Kind sich mit ihnen auseinandersetzt. Laut Knorr sollte ein Kind in der Lage sein, auszudrücken, wie es sich fühlt, insbesondere in Zeiten, in denen die Emotionen so stark sind, dass sogar die Eltern betroffen sind.

„Frag, wie hast du dich dabei gefühlt? War das beängstigend? Sie können ihnen sogar sagen, dass Sie *mögen* ein bisschen Angst zu haben und deshalb schaust du gerne Gruselfilme. Du weißt, dass sie nicht real sind, aber du genießt das Gefühl, ein bisschen Angst zu haben. “ Sagte Knorr.

"The Exorcist" ist wahrscheinlich nicht die beste erste Wahl

"The Exorcist" ist wahrscheinlich nicht die beste erste Wahl

 

Horror im Theater vs. Heimkino, gibt es einen Unterschied?

Das Kinoerlebnis ist ganz anders als zu Hause zu sitzen und einen Film anzusehen. Ablenkungen und äußere Einflüsse können eine Realitätspause verursachen, während ein Theatererlebnis die Zuschauer mit Reizen durchtränken soll. Knorr sagt, dass, obwohl es nicht viele Studien gibt, um festzustellen, ob das Anschauen eines Gruselfilms zu Hause oder in der Öffentlichkeit destruktiver ist, die intuitiven Fähigkeiten eines Elternteils sein Leitfaden sein sollten.

"Zu Hause", erklärt Knorr, "klingelt Ihr Telefon möglicherweise mitten im Geschehen, Sie können den Film pausieren, um auf die Toilette zu gehen usw. Wir empfehlen, zu Hause" Starter "-Heimfilme anzusehen, gerade weil sie weniger eindringlich sind und Natürlich können Sie die Reaktion Ihres Kindes leichter beurteilen und den Film anhalten oder anhalten, wenn er zu viel ist. “

Lass nicht zu, dass Neugier den Chat tötet

Nur weil Ihr Kind einen Horrorfilm sehen möchte, heißt das nicht, dass es bereit ist. Knorr erinnert sich an eine persönliche Erfahrung mit ihrer 8-Jährigen und seine Reaktion auf eine schockierende Filmszene:

„Als mein Sohn 8 oder 9 Jahre alt war, war er fest entschlossen, 'Mission to Mars' (die wir tatsächlich mit 8 Jahren bewertet haben) zu sehen, und ohne irgendwelche Spoiler preiszugeben, war er völlig verstört über eine Szene, in der sich ein Charakter mit einem trifft schreckliches Schicksal. Mein Sohn war wirklich traumatisiert und dieses Gefühl überholte jedes Gefühl, ein gutes Gesicht aufzusetzen, weil er darauf bestanden hatte, den Film überhaupt zu sehen. Ich denke, dass Eltern die Bewertungen von Common Sense Media gründlich lesen sollten, wenn sie Zweifel haben und nicht zu weit aus der Altersgruppe herausgehen. Achten Sie auch auf die individuellen Empfindungen Ihrer Kinder. Wenn Sie wissen, dass sie von etwas total ausgeflippt sind - dann geben Sie nicht nach und lassen Sie sie etwas sehen, von dem Sie wissen, dass es sie erschrecken wird. Es gibt so viele großartige Filme für Kinder und so viele Optionen für Streaming, DVRing usw., dass Sie definitiv eine anständige Alternative finden können. “

Zukünftige Mörder?

Problemkinder sollten sich wahrscheinlich nicht sofort Horrorfilme ansehen

Horrorfilme machen Ihr Kind nicht unbedingt gewalttätig

Der Gedanke, dass Kinder gewalttätiges Material ansehen oder es grafischen Bildern aussetzen können, kann dauerhaften psychischen Schaden verursachen, ist etwas wahr, insbesondere wenn dieses Kind bereits psychisch beeinträchtigt ist. Aber Eltern können sicherlich Entscheidungen treffen, die Horrorfilme eher zu einem verbindenden als zu einem nachteiligen Erlebnis machen. Knorr schlägt vor, zuerst mit einigen der klassischen Filme zu beginnen:

„Wenn Sie altersgerecht wählen (am Common Sense MediaSie können alle Filme nach Alter, Interesse und Thema durchsuchen, die Belichtung begrenzen und mit Ihren Kindern über die Filme sprechen. Horrorfilme können etwas sein, das Sie gemeinsam genießen. Meine Empfehlung wäre auch, einige der klassischen Horrorfilme anzuschauen und die Fortschritte in Bezug auf Technologie, Spezialeffekte, Scoring usw. zu diskutieren. Dies wird Ihren Kindern helfen, das Genre noch besser zu verstehen und einige der technischen Aspekte von Horrorfilmen kennenzulernen. und ihnen helfen, kritisch darüber nachzudenken, was sie sehen. „

Horror für Anfänger

Als gute Faustregel sagt Knorr, dass er altersgerechte Filme auswählen soll. Es gibt viele Horrorfilme für Kinder, die sie sanft in Ihr Genre einführen können.

„Es gibt viele Gruselfilme für Anfänger, mit denen Sie Ihrem Kind den Einstieg in das Genre erleichtern können. Darüber hinaus mit ihnen darüber sprechen, was sie sehen, wie sie sich dabei fühlen, was sie darüber denken. “

Haben Mädchen mehr Angst als Jungen?

Haben Mädchen mehr Angst als Jungen?

Haben Mädchen mehr Angst als Jungen?

Das Geschlecht muss kein entscheidender Faktor dafür sein, ob Ihr Kind von einem Horrorfilm mehr oder weniger betroffen ist. Egal, ob Sie einem Jungen oder einem Mädchen den Nervenkitzel eines guten Films näher bringen, der Effekt kann der gleiche sein.

"Es geht wirklich mehr um die individuellen Interessen des Kindes." Sagte Knorr. „Wenn Sie Ihren Kindern das Genre näher bringen möchten, finden Sie Themen, die für sie von Bedeutung sind. Für Kinder ist es auch sehr wichtig, Filme mit Charakteren zu sehen, die nicht stereotyp sind. Suchen Sie nach starken weiblichen Vorbildern, Männern, die Emotionen zeigen, die nicht auf Gewalt zurückgreifen, um Probleme zu lösen, respektvolle Konfliktlösung, keine knappen Kleider, positive Darstellungen und voll entwickelte Charaktere aller Ethnien. “

Genießen Sie einen Horrorfilm für Ihre Kinder

Vielleicht ist es nicht so, dass Sie Ihr Kind zuerst mit dem Konzept von Horrorfilmen beschäftigen sollten, sondern dass Sie sich von ihnen beschäftigen lassen sollten. Das könnte bedeuten, dass Sie sich zuerst durch einen Film setzen, der mehr auf ihrem Niveau ist, um zu bestimmen, was sie handhaben können. Caroline Knorr schlägt einige Filme vor, die einen guten Einstieg in das Genre darstellen könnten:

Malefiz

Der Junge der Werwolf schrie

Geschichten der Nacht

SCooby Doo Fluch des See-Monsters

Die Geheimnisse der Spiderwicks

Der Junge der Werwolf schrie

Der Junge der Werwolf schrie

 

"Der Exorzist “ist für fortgeschrittene jüngere Fans

Obwohl Ihr 8-Jähriger die posttraumatischen Schüttelfrostgefühle, die mit dem Anschauen eines Films wie „The Exorcist“ einhergehen, möglicherweise nicht zu schätzen weiß, wird ein guter Elternteil feststellen, ob es sich lohnt, diese Konsequenzen zu berücksichtigen. Vielleicht können sich Horrorfans mit ihren Kindern verbinden, indem sie nicht nur ihren Lieblings-Gruselfilm zur richtigen Zeit teilen, sondern auch die Zeit damit verbringen, die Gefühle und Emotionen zu erklären, die sich aus dem Anschauen ergeben.

Sagen Sie ihorror, in welchem ​​Alter Sie waren, als Sie zum ersten Mal einen Horrorfilm gesehen haben, und wie er Sie beeinflusst hat.

Caroline Knorr ist der Erziehungseditor für Common Sense Media.

Klicken, um einen Kommentar
0 0 Stimmen
Artikelbewertung
Abonnieren
Benachrichtigung von
0 Kommentare
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Was ist neu?

„Texas Chainsaw Massacre 2“ erscheint in brillantem 4K UHD von Vinegar Syndrome

Veröffentlicht

on

Texas

Texas Chainsaw Massacre 2 ist auf dem Weg zu uns vom Essig-Syndrom. Die neue Version kommt mit einer ganzen Menge Sonderfunktionen zum Booten. Von neuen Interviews mit Tom Savini bis hin zu Caroline Williams und mehr ist die Disc vollgepackt mit allen möglichen neuen Features, die es zu entdecken gilt. Natürlich wurde bei der neuen Kollektion auch darauf geachtet, alle bisher veröffentlichten Besonderheiten zu beinhalten. Dies ergibt eine absolut komplette Sammlung.

Die gesamte Texas Chainsaw Massacre 2 Erfahrung an sich ist eine brillante. Regisseur Tobe Hooper nahm die Dinge auf einer ganz anderen Ebene als im ersten Film. Vorbei sind die fettigen, schmutzigen, schweißgetränkten texanischen Sommer mit dem unterstrichenen Gestank eines Viehfutterplatzes. Stattdessen ging Hooper in eine Richtung, die den Charakteren und dem bösen unterirdischen Versteck, in dem sich The Saw und The Family versteckten, ein komisches Gefühl verlieh. Es ist keine Richtung, in die jeder gegangen wäre, aber Hooper war nicht jeder, und seine Brillanz schien bei dieser gigantischen Wahl immens durch.

Das Essig-Syndrom Texas Chainsaw Massacre 2 Besonderheiten sind:

  • 4K Ultra HD / Region A Blu-ray-Set
  • 4K UHD präsentiert in High-Dynamic-Range
  • Neu gescannt und in 4K von seinem 35-mm-Originalkameranegativ restauriert
  • Präsentiert mit seinem originalen 2.0-Stereo-Theatermix
  • Brandneuer Audiokommentar mit Filmkritiker Patrick Bromley
  • Audiokommentar mit Regisseur Tobe Hooper
  • Audiokommentar mit den Schauspielern Bill Moseley, Caroline Williams und dem Make-up-Schöpfer Tom Savini
  • Audiokommentar mit Kameramann Richard Kooris, Produktionsdesigner Cary White, Drehbuchleiterin Laura Kooris und Property Master Michael Sullivan
  • „The Saw and Savini“ – ein brandneues 2022-Interview mit dem Spezialeffekt-Make-up-Schöpfer Tom Savini
  • „Leben dehnen!“ – ein brandneues 2022-Interview mit der Schauspielerin Caroline Williams
  • „Serving Tom“ – ein brandneues 2022-Interview mit dem Spezial-Make-up-Effekt-Künstler Gabe Bartalos
  • „Remember The Alamo“ – ein brandneues 2022-Interview mit dem Schauspieler Kirk Sisco
  • „Texas Blood Bath“ – ein brandneues 2022-Interview mit dem Künstler für Spezial-Make-up-Effekte Barton Mixon
  • „Die Yuppie Scum“ – ein brandneues 2022-Interview mit dem Schauspieler Barry Kinyon
  • „Leatherface Revisited“ – ein brandneues 2022-Interview mit dem Schauspieler Bill Johnson
  • „Beneath The Battle Land: Remembering The Lair“ – ein brandneues Featurette aus dem Jahr 2022 mit den Schauspielern Caroline Williams, Barry Kinyon, Bill Johnson und Kirk Sisco
  • Nie zuvor gezeigte ausführliche Interviews mit Regisseur Tobe Hooper und Co-Produzentin Cynthia Hargrave – aus dem Dokumentarfilm „Electric Boogaloo: The Wild, Untold Story of Cannon Films“ von Regisseur Mark Hartley
  • „It Runs In The Family“ – eine 85-minütige Dokumentation über die Entstehung von The Texas Chainsaw Massacre 2
  • „IRITF Outtakes“ – ausführliche Interviews mit LM Kit Carson und Lou Perryman
  • „House Of Pain“ – ein Interview mit den Maskenbildnern John Vulich, Bart Mixon, Gabe Bartalos und Gino Crognale
  • „Yuppie Meat“ – ein Interview mit den Schauspielern Chris Douridas und Barry Kinyon
  • „Cutting Moments“ – ein Interview mit Redakteur Alain Jakubowicz
  • „Behind The Mask“ – ein Interview mit Stuntman und Leatherface-Performer Bob Elmore
  • „Horror's Hallowed Grounds“ – ein Featurette zu den Drehorten des Films
  • „Still Feelin' The Buzz“ – ein Interview mit Autor und Filmhistoriker Stephen Thrower
  • 43-minütiges Videomaterial hinter den Kulissen, das während der Produktion des Films gedreht wurde
  • Alternative Eröffnungl
  • Gelöschte Szenen
  • Original-Kinotrailer für die USA und Japan
  • TV-Spots
  • Umfangreiche Werbe-Still- und Bildergalerie
  • Wendbares Cover-Artwork
  • Englische SDH-Untertitel

Texas Chainsaw Massacre 2 kommt von Vinegar Syndome zu 4K UHD. Über Kopf HIER um Ihre Bestellung aufzugeben bevor sie alle weg sind. (Sie sind schnell ausverkauft!)

Weiterlesen

Was ist neu?

'Bambi' trifft auf 'Apocolypse Now' Fiebertraum 'Unicorn Wars' kommt auf Blu-Ray

Veröffentlicht

on

Einhorn

Regisseur Alberto Vázquez bringt den animierten Fiebertraum Einhornkriege zum Leben erweckt in einem sehenswerten Spektakel und einem überraschend starken politischen Statement. Fantastisches Fest 2022 ausgewählt Einhornkriege als Teil seiner Programmierung und es ließ beim schweren Genre-Fest nicht nach. Der Film, der am besten beschrieben wird als Apokalypse jetzt erfüllt Bambi ist ein unglaublicher Film mit überraschend schwerem Drama für einen so matschigen und fröhlichen Animationsstil. Diese Gegenüberstellung sorgt für eine unglaubliche und einzigartige Betrachtung. Zum Glück für uns kommt das radikale Erlebnis von G Kids und Shout! auf Blu-Ray! Fabrik.

Die Zusammenfassung für Einhornkriege geht so:

Seit Ewigkeiten sind Teddybären in einen angestammten Krieg gegen ihren geschworenen Feind, die Einhörner, verwickelt, mit dem Versprechen, dass der Sieg die Prophezeiung erfüllen und eine neue Ära einleiten wird. Der aggressive, selbstbewusste Teddybär Bluet und sein sensibler, zurückgezogener Bruder Tubby könnten unterschiedlicher nicht sein. Während sich die Strapazen und Demütigungen des Teddybären-Bootcamps den psychedelischen Schrecken einer Kampftour im Zauberwald zuwenden, werden ihre komplizierte Geschichte und ihre zunehmend angespannte Beziehung das Schicksal des gesamten Krieges bestimmen.

Einhorn

Einhornkriege Bonus Features

  • Interview mit dem Regisseur Alberto Vásquez
  • Featurette „Arbeiten in Blender“.
  • Animation in Spielfilmlänge
  • Anhänger

Einhornkriege erscheint ab dem 9. Mai auf Blu-Ray. Freust du dich auf das wahnsinnig übertriebene Erlebnis? Lassen Sie es uns im Kommentarbereich wissen.

Weiterlesen

Filme

Evil Tech könnte hinter einem Online-Raubtier-Trick in „The Artifice Girl“ stecken

Veröffentlicht

on

Ein böses KI-Programm scheint hinter der vorgetäuschten Entführung eines jungen Mädchens zu stecken XYZ kommenden Thriller Das Kunstmädchen.

Dieser Film war ursprünglich ein Anwärter auf ein Festival, wo er die Auszeichnung erhielt Adam-Yauch-Hörnblowér-Preis at SXSW, und gewonnen Bestes internationales Feature beim letztjährigen Fantasia Film Festival.

Der Teaser-Trailer ist unten (ein vollständiger wird bald veröffentlicht), und es fühlt sich an wie eine verdrehte Version des Kultfaves Megan fehlt. Obwohl, im Gegensatz zu Megan, Das Kunstmädchen ist kein Found-Footage-Film, sondern verwendet in seiner Erzählung Third-Person-Computertechnologie.

Das Kunstmädchen ist das Spielfilmdebüt von Franklin Rich. Die Filmstars Tatum Matthews (Die Waltons: Heimkehr), David Girard (kurz „Teardrop Goodbye with Mandatory Directorial Commentary by Remy Von Trout“), Sinda Nichols (Dieser verlassene Ort, „Kaugummikrise“), Franklin Rich und Lance Henriksen (Aliens, die Schnellen und die Toten)

XYZ Films wird veröffentlicht Das Kunstmädchen in Kinos, On Digital und On Demand on 27. April 2023.

Je mehr:

Ein Team von Spezialagenten entdeckt ein revolutionäres neues Computerprogramm, um Online-Raubtiere zu ködern und zu fangen. Nachdem sie sich mit dem geplagten Entwickler des Programms zusammengetan haben, stellen sie bald fest, dass die KI schnell über ihren ursprünglichen Zweck hinausgeht. 

Weiterlesen