Was ist neu?
[SXSW Review] 'Body at Brighton Rock' Effektiv lustige, gruselige Nacht im Wald

Ich bin im Wald verloren gegangen. Es ist ein kompletter Schrei, lass es mich dir sagen. Es gibt einen festen Griff der Angst auf dich und die spiralförmigen Gedanken von "Hey, ich könnte hier draußen sterben", kombiniert mit einem erhöhten Zustand von "Oh, verdammt". Roxanne Benjamins (Richtung Süden, XX, VHS) letzter Film Körper bei Brighton Rock fängt diese Elemente kurz und bündig ein und sorgt für eine verdammt gruselige Nacht im Wald und eine lustige Nacht in einem Mitternachtsfilm.
Die Geschichte dreht sich um Wendy (Karina Fontes) Junior Park Ranger. Als wir Wendy zum ersten Mal treffen, die zu spät für ihre Schicht stolpert, ist klar, dass sie nicht das größte Kapital der Park Ranger ist. Um etwas Respekt von ihren Kollegen zu erlangen, wechselt Wendy die Aufgaben mit einem anderen Ranger. Dies fordert sie auf, ziemlich viele Wege zu gehen und einige Hinweisschilder zu wechseln.
Sobald sie ihre Richtung verliert und auf eine Leiche im Wald stößt, wird es zu einem Kampf ums Überleben.
Wendy, die in den Wald tritt, ist im Wesentlichen unsere Protagonistin, die das alte dunkle Haus betritt. Wir alle wissen, dass dies für sie schlecht werden wird, sind aber auf dem Weg dorthin. Fontes gibt eine denkwürdige Leistung als Wendy. Ihre Wahl für die Figur macht Wendy zu einer absolut liebenswerten, zuordenbaren Protagonistin und zu einer, die wir alle anfeuern können ... selbst wenn sie dazu neigt, Fehler nach Fehler zu machen.
Die Paletten und der Ton des Films sind vielseitig und wechseln von völlig verspielten Bildern, die an die Sensibilität des frühen John Hughes mit einem neuen wellengetriebenen Soundtrack erinnern, zu der späteren Angst, klaustrophobische, dunkle Grenzen des Waldes hervorzurufen.
Das Sounddesign ist ebenfalls unglaublich. Ähnlich wie in den 63ern The Haunting, Körper bei Brighton Rock Klang wird zu seinem eigenen Charakter. Unerwartetes Kreischen der Saiten sorgt für flüssige und effektive Sprungangst. Es entwickelt sich ständig weiter und experimentiert zum Teufel und lässt das Publikum nie ruhen.
Benjamin, der schreibt und Regie führt, spielt mit mehreren Komponenten sowie möglichen und vollständig realisierten Antagonisten… oder möglichen Antagonisten. Es ist schwer genau zu wissen, in welche Richtung der Film gehen wird, was ihn zu einem Vergnügen für Genre-Fans wie mich macht, die dazu neigen, die Blaupause von Filmen schon früh zu erkennen. Es schafft es, Sie zu erraten, indem es echte körperliche Ängste mit Momenten der Psychose und verzerrter Traumlogik kombiniert.
Körper bei Brighton Rock ist ein enger, lustiger Überlebensthriller mit viel Gruseligkeit in der Laufzeit. Es ist ein Fest der wechselnden Genre-Stücke, die für eine schreckliche Nacht im Wald sorgen und ein Ende, das effektiv bei Ihnen bleibt. Es ist eine Zwei-Fäuste-Annäherung an einen im Wald Verlorenen Twilight Zone Folge und ich bin ganz dafür da.

Filme
Evil Tech könnte hinter einem Online-Raubtier-Trick in „The Artifice Girl“ stecken

Ein böses KI-Programm scheint hinter der vorgetäuschten Entführung eines jungen Mädchens zu stecken XYZ kommenden Thriller Das Kunstmädchen.
Dieser Film war ursprünglich ein Anwärter auf ein Festival, wo er die Auszeichnung erhielt Adam-Yauch-Hörnblowér-Preis at SXSW, und gewonnen Bestes internationales Feature beim letztjährigen Fantasia Film Festival.
Der Teaser-Trailer ist unten (ein vollständiger wird bald veröffentlicht), und es fühlt sich an wie eine verdrehte Version des Kultfaves Megan fehlt. Obwohl, im Gegensatz zu Megan, Das Kunstmädchen ist kein Found-Footage-Film, sondern verwendet in seiner Erzählung Third-Person-Computertechnologie.
Das Kunstmädchen ist das Spielfilmdebüt von Franklin Rich. Die Filmstars Tatum Matthews (Die Waltons: Heimkehr), David Girard (kurz „Teardrop Goodbye with Mandatory Directorial Commentary by Remy Von Trout“), Sinda Nichols (Dieser verlassene Ort, „Kaugummikrise“), Franklin Rich und Lance Henriksen (Aliens, die Schnellen und die Toten)
XYZ Films wird veröffentlicht Das Kunstmädchen in Kinos, On Digital und On Demand on 27. April 2023.
Je mehr:
Ein Team von Spezialagenten entdeckt ein revolutionäres neues Computerprogramm, um Online-Raubtiere zu ködern und zu fangen. Nachdem sie sich mit dem geplagten Entwickler des Programms zusammengetan haben, stellen sie bald fest, dass die KI schnell über ihren ursprünglichen Zweck hinausgeht.
Was ist neu?
Endlich enthüllte Wahrheiten in den Dokumentationen zu „Amityville: Origin Story“.

Auch wenn die Geschichte gefälscht ist, verfolgt uns das Haus Amityville immer wieder, indem es versucht, relevant zu bleiben. Mit über zwei Dutzend Spielfilmen und Werken, die sich auf das Haus beziehen, ist es dauerhaft besetzt Immobilien auf dem Horrormarkt.
Die neueste ist eine MGM+-Streaming-Service-Dokumentation, die die Wahrheiten hinter den Mythen untersucht, die von Büchern und anderen Medien erzeugt werden. Die Leute scheinen immer noch an der Überlieferung interessiert zu sein auch nach vier Jahrzehnten.
Der Streamer nennt dies einen „erhöhten Blick“ auf die Geschichte. Wir lassen sie in der folgenden Pressemitteilung genau erklären, was sie meinen. Dies scheint eine gute Buchstütze für das Dokument von 2012 zu sein Mein Amityville Horror (Trailer am Ende dieses Artikels), in dem der ehemalige Bewohner Daniel Lutz über seine Erfahrungen mit dem Leben in dem Haus spricht, während seine Familie aggressiv und angeblich heimgesucht wurde.
Wenn Sie auf das Übernatürliche stehen oder einfach nur wollen mehr Antworten, oder sogar eine andere Version der Legende, werden Sie sich wahrscheinlich diese vierteilige Serie ansehen wollen, wenn sie beginnt MGM+ April 23.
Je mehr:
Amityville: Eine Entstehungsgeschichte erzählt die Geschichte hinter der berüchtigtsten Spukhausgeschichte der Welt: den Morden in Amityville. Das Projekt ist der erste erhabene Blick auf jeden Aspekt dieser vielschichtigen Geschichte über den abscheulichen Mord an einer sechsköpfigen Familie, der von paranormalen Kontroversen in den Schatten gestellt wurde.
Der Blockbuster von 1979, The Amityville Horror, inspiriert vom gleichnamigen Buch von Jay Anson, brachte ein ständig wachsendes Universum aus Filmen, Büchern, übernatürlichen Theorien und Horror-Superfans hervor. Aber der Massenmord hinter dem Spuk – und seine angeblichen Verbindungen zum organisierten Verbrechen – hinterließ eine lange Spur von Fragen, die nie vollständig untersucht wurden.
Die Serie, die in den dunklen kulturellen Unterströmungen der 1970er Jahre verwurzelt ist, zeigt Berichte aus erster Hand von Zeugen, Familienmitgliedern und ehemaligen Ermittlern, die zum ersten Mal vor der Kamera erscheinen. Exklusives Archivmaterial, neu ausgegrabene Bilder und atemberaubende Originalfotografien werden zu der bisher fesselndsten und umfassendsten Erzählung der Amityville-Geschichte verwoben, die die Zuschauer auf eine herzzerreißende Achterbahnfahrt durch die Mythologie, die Tatsachenaufzeichnungen und den verheerenden menschlichen Tribut mitnimmt diese berüchtigte Meta-Erzählung.
Executive Produziert von: Lesley Chilcott, Blaine Duncan, Brooklyn Hudson, Amanda Raymond, Rhett Bachner und Brien Meagher
Regie und Executive Producer: Jack Ricobono
International Distributor: MGM
Was ist neu?
Der Netflix-Trailer zu „Waco: American Apocolypse“ ist erschreckend und ernüchternd

Die kommende limitierte Miniserie von Netflix Waco: Amerikanische Apokalypse Der neueste Trailer sieht unglaublich erschreckend und ernüchternd aus. Der neue Dokumentarfilm wirft einen Blick auf das Massaker, das ausschließlich aus Geschichten der Menschen besteht, die in diesen erschreckenden Momenten dort waren.
Das gesamte True Crime-Erlebnis ist das Neueste aus einer Reihe großartiger von Netflix. Ich kann die frische Perspektive hier wirklich schätzen. Die Idee, mit den lebendigen Geschichten der Leute, die dort waren, weiterzumachen, ist eine schmerzhafte Erfahrung, die man durchstehen muss. Das Beste von allem kommt von Tiller Russell, dem erstaunlichen Night Crawler, dem erstaunlichen Dokumentarfilm, der Richard Ramirez und seine Belagerung in Los Angeles während seiner Zeit als aktiver, brutaler Serienmörder untersuchte.
Die Zusammenfassung für Waco: Amerikanische Apokalypse geht so:
Diese Dokuserie enthält nie zuvor gesehenes Material aus der berüchtigten 51-tägigen Pattsituation zwischen Bundesagenten und einer schwer bewaffneten religiösen Gruppe im Jahr 1993.
Waco: Amerikanische Apokalypse streamt jetzt auf Netflix. Konnten Sie sich die ernüchternde Dokumentation schon ansehen? Teilen Sie uns Ihre Gedanken im Kommentarbereich mit.