Connect with us

News

The Euthanasia Coaster: Die lustige Selbstmordmaschine

Veröffentlicht

on

Wir haben uns alle für eine Schlange gestellt AchterbahnIch schaue zu dem Monolithen aus Stahl und Holz hoch und warte nur darauf, dass wir an die Reihe kommen, um an Bord zu gehen und den Nervenkitzel selbst zu erleben. Der anfängliche Aufstieg ist der aufregendste Teil, der fast vertikale Anstieg, der ausnahmslos von einem Klack-Klack-Klack der Maschine begleitet wird, der Sie zu dem Punkt ohne Wiederkehr führt - dem Fall über die Kante, an der die Schwerkraft ihren bösen Weg mit Ihnen hat . Viele Menschen behaupten möglicherweise, durch eine aufregende Fahrt „zu Tode erschrocken“ worden zu sein, und es gab sogar einige unglückliche Unfälle Aber ist jemand wirklich verrückt genug, um eine Achterbahn zu entwerfen, die nur dazu dient, seinen Fahrer zu töten? Anscheinend lautet die Antwort ja.

Der Designer ist Julijonas Urbonas. Er ist ein litauischer Ingenieur / Künstler, der tatsächlich einen Abschluss der Vilnius Academy of Arts in seinem Heimatland besitzt und derzeit am Royal College of Art in London promoviert. Das vielleicht gruseligste von allen ist, dass er tatsächlich Erfahrung im Vergnügungspark hat und eine Attraktion in Klaipeda, Litauen, entworfen und betrieben hat. Das ist also nicht nur ein Kind, das mit einem Wachsmalstift zeichnet, er ist ein intelligenter Typ. Und er hat einen Weg gefunden, wie eine Achterbahn ihren Fahrer absichtlich töten kann.

Euthanasie-Untersetzer von Julijonas Urbonas.

Euthanasie-Untersetzer von Julijonas Urbonas.

Sein Gerät heißt Euthanasia Coaster und laut Urbonas ' Website Es wurde entwickelt, um „menschlich - mit Eleganz und Euphorie - das Leben eines Menschen zu nehmen“. Das ist richtig - dieses Ding wird dich nicht nur töten, sondern du wirst es genießen. Es funktioniert, indem das Auto des Fahrers 500 Meter hochgefahren, dann wieder heruntergelassen und in eine Reihe von Schleifen geschickt wird, die im Laufe der Fahrt kleiner werden. Das Ziel ist es, genug G-Kraft zu erzeugen, um das gesamte Blut des Fahrers aus seinem Gehirn abzulassen. Der anfängliche Blutmangel verursacht die Euphorie, und der ständige Blutmangel wird zur offiziellen Todesursache. Auf der Euthanasia Coaster-Website wird sogar ein Dr. Michael Gresty als sein medizinischer Berater aufgeführt. Urbonas hat dies sorgfältig durchdacht.

Interessanterweise ist das Prinzip hinter der Euthanasie-Achterbahn das gleiche Prinzip, das hinter jeder Achterbahn steht. Der Unterschied besteht darin, dass die meisten Achterbahnen (oder jede Art von Nervenkitzelfahrt) dem Gehirn für Sekunden eine Sekunde Sauerstoff entziehen. Der Euthanasia Coaster hält den Fahrer eine volle Minute lang bei 10 g. Die gesamte Fahrt dauert fast dreieinhalb Minuten, aber theoretisch würde es niemand so lange schaffen.

In einem Videointerview über seine Maschine erklärt Urbonas gruselig, dass der Euthanasia Coaster "für zukünftige Menschen ist, entweder um mit Überbevölkerung umzugehen oder wenn Ihr Leben zu lang wird". Hoffentlich meint er, dass es für unheilbar Kranke als angenehme Alternative zu einer intravenösen Maschine verwendet wird, die den von Jack Kevorkian erfundenen ähnlich ist. Obwohl es eine eingeschränkte Beherrschung der englischen Sprache sein mag, die ihn veranlasst, es so auszudrücken, macht es Spaß, einen Mann mit einem starken litauischen Akzent über das Töten von Menschen sprechen zu hören, nur weil sie alt geworden sind.

Besuchen Sie die Website von Julijonas Urbonas - https://www.julijonasurbonas.lt - und sehen, was er sonst noch kocht. Er hat auch Dinge wie den "Domestic Earthquake Generator" und das "Emancipation Kit" erfunden.

[iframe id = "https://player.vimeo.com/video/23040442" align = "center" autoplay = "no"]

Klicken, um einen Kommentar
0 0 Stimmen
Artikelbewertung
Abonnieren
Benachrichtigung von
0 Kommentare
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

News

Unverschämt blutig! Der Trailer zu „Mad Heidi“ ist da 

Veröffentlicht

on

Fathom Events, Raven Banner Releasing und Swissploitation Films freuen sich, die Premiere des modernen Grindhouse-Epos zu präsentieren Verrückte Heidi ckommt am Mittwoch, 21. Juni, um 7:00 Uhr für einen besonderen Abend in die Kinos im ganzen Land

Diese böse Odyssee aus Blut und Käse verleiht der klassischen Geschichte von „Heidi“ eine neue Wendung. Unsere Heldin (Alice Lucy) ist erwachsen geworden und führt ein idyllisches Leben in den Schweizer Alpen mit ihrem geliebten Großvater (David Schofield) weit oben eine zunehmend dystopische Landschaft unter der Leitung von Our Very Swiss Leader (Casper Van Dien) – einem rücksichtslosen Diktator, der durch Milchprodukte die Weltherrschaft anstrebt.

Doch als ihr Ziegenhüter (Kel Matsena) von Regierungsbanden brutal ermordet wird, weil er illegalen Käse verteilt hat, begibt sich Heidi auf eine wilde Suche nach Rache, bei der sie sich mit grimmigen weiblichen Gefängnisinsassen messen muss, einem käsegetriebenen Schweizer Superhelden -Soldaten, Ninja-Nonnen und mehr, während sie darum kämpft, das tyrannische Regime zu stürzen und die Freiheit der Schweiz wiederherzustellen.

Exklusiv bei der Fathom-Veranstaltung gibt es eine Einführung von den Stars Casper Van Dien und Alice Lucy sowie den Co-Regisseuren Johannes Hartmann und Sandro Klopfstein.

Standbild aus dem Film „Mad Heidi“.

Verrückte Heidi Zunächst sorgte sein innovativer Crowdfunding-Ansatz für Aufsehen, bei dem traditionelle Finanzierungstaktiken umgangen wurden, um sicherzustellen, dass die ursprüngliche Vision des Films erhalten blieb und gleichzeitig die Gewinne wieder in die Hände der Macher und Unterstützer gelangten.

Mit aufwändigen Sets, beeindruckenden, praktischen Make-up- und Gore-Effekten und unbändigem Einfallsreichtum unter der Leitung der erstmaligen Filmemacher Johannes Hartmann und Sandro Klopfstein, Verrückte Heidi ist die ultimative Hommage an das Grindhouse-Kino und die neueste, frische Variante eines Klassikers, der über Fathom Events in die Kinos kommt, im Anschluss an die beliebten Vorführungen des Indie-Horror-Hits durch den Verleiher Winnie-the-Pooh: Blut und Honig im Februar.

Verrückte Heidi

Zusammenfassung: In einer dystopischen Schweiz, die unter die faschistische Herrschaft eines bösen Käsetyrannen (Van Dien) geraten ist, führt Heidi (Lucy) ein schlichtes und einfaches Leben in den Schweizer Alpen. Großvater Alpöhi (Schofield) tut sein Bestes, um Heidi zu beschützen, doch ihr Freiheitsdrang bringt sie bald in Schwierigkeiten mit den Handlangern des Diktators. Wenn es zu weit geht, verwandelt sich die unschuldige Heidi in eine umwerfende Kriegerin, die sich aufmacht, ihr Land von den abscheulichen Käsefaschisten zu befreien. Verrückte Heidi ist ein Action-Adventure-Exploitation-Spektakel, das auf der beliebten Kinderbuchfigur Heidi und dem weltweit ersten Swissploitation-Film basiert. 

Standbild aus dem Film „Mad Heidi“.

Verrückte Heidi wird von Fathom Events auf Bildschirmen in den gesamten Vereinigten Staaten gezeigt. Der Film wird auch in ganz Kanada an ausgewählten Cineplex-Standorten erhältlich sein.

Nordamerikanischer Kinostart:

Mittwoch, Juni 21, 2023

Weiterlesen

Interviews

„The Boogeyman“-Regisseur Rob Savage spricht mit iHorror über Jump Scares und mehr!

Veröffentlicht

on

Rob Savage erlangte Anerkennung für seine Arbeit im Horror-Genre und ist für seinen innovativen Ansatz beim Filmemachen bekannt.

Savage erlangte erstmals Aufmerksamkeit mit seinem Found-Footage-Horror-Kurzfilm namens Morgendämmerung der Gehörlosen im Jahr 2016. Der Film dreht sich um eine Gruppe gehörloser Menschen, die gezwungen sind, sich in einer Welt zurechtzufinden, die von einem plötzlichen Ausbruch von Zombies heimgesucht wird. Der Film wurde von der Kritik hoch gelobt und auf zahlreichen Filmfestivals, darunter dem Sundance Film Festival, gezeigt.

Salz war ein Horror-Kurzfilm, der an den Erfolg von anknüpfte Morgendämmerung der Gehörlosen und wurde 2017 veröffentlicht. Später im Jahr 2020 erlangte Rob Savage mit seinem abendfüllenden Film große Aufmerksamkeit Gastgeber, der vollständig während der COVID-19-Pandemie gedreht wurde. Gastgeber wurde auf der Horror-fokussierten Streaming-Plattform veröffentlicht, Schaudern. Als nächstes kam ein Film, Autokamera, erscheint im Jahr 2022 und bietet den Kinobesuchern einige schockierende Bilder und Momente.

Vivien Lyra Blair als Sawyer in THE BOOGEYMAN von 20th Century Studios. Foto mit freundlicher Genehmigung von 20th Century Studios. © 2023 20th Century Studios. Alle Rechte vorbehalten.

Jetzt, im Jahr 2023, heizt Regisseur Rob Savage ein und bringt uns Der schwarze Mann, Er erweiterte die Welt von Stephen Kings Kurzgeschichte, die Teil seiner Geschichte war Nachtschicht Sammlung bereits 1978 veröffentlicht.

„Meine Vision, als ich zum ersten Mal an Bord kam, war, dass ich den Leuten wieder das Gefühl geben könnte, dieses verängstigte Kind zu sein, das mitten in der Nacht aufwacht und sich vorstellt, dass etwas in der Dunkelheit lauert“ – Rob Savage, Regisseur.

(v.l.n.r.): Sophie Thatcher als Sadie Harper und Vivien Lyra Blair als Sawyer Harper in THE BOOGEYMAN von 20th Century Studios. Foto von Patti Perret. © 2023 20th Century Studios. Alle Rechte vorbehalten.

Nachdem ich Robs Filme gesehen und mit ihm gesprochen habe, weiß ich, dass er mit einigen unserer modernen Horror- und Suspense-Filmemacher verglichen wird, die wir lieben gelernt haben, wie Mike Flanagan und James Wan; Ich glaube, dass Rob darüber hinausgehen und in seiner eigenen Kategorie sein wird. Sein unverwechselbarer visueller Stil und das Einbringen frischer Perspektiven, innovativer Techniken und einer einzigartigen künstlerischen Vision in seine Filme kratzen nur an der Oberfläche dessen, was noch kommen wird. Ich kann es kaum erwarten, ihn auf seinen zukünftigen Erzählreisen zu beobachten und zu begleiten.

Während unseres Gesprächs besprachen wir den Prozess der Zusammenarbeit mit Stephen Kings Kurzgeschichte und wie sie erweitert wurde, Stephen Kings Feedback zum Drehbuch und zur Produktion sowie Jump-Scares! Wir beschäftigen uns mit Robs Lieblingsroman von Stephen King, seiner Lieblingsadaption vom Buch auf die Leinwand, der Boogeyman-Folklore und vielem mehr!

Zusammenfassung: Die Highschool-Schülerin Sadie Harper und ihre jüngere Schwester Sawyer leiden unter dem kürzlichen Tod ihrer Mutter und erhalten nicht viel Unterstützung von ihrem Vater Will, einem Therapeuten, der mit seinen eigenen Schmerzen zu kämpfen hat. Als ein verzweifelter Patient unerwartet bei ihm zu Hause auftaucht und Hilfe sucht, hinterlässt er ein schreckliches übernatürliches Wesen, das sich über die Familien hermacht und sich vom Leid seiner Opfer ernährt.

Weiterlesen

Games

Das Videospiel „John Carpenter's Toxic Commando“ ist voller Blut und Kugeln

Veröffentlicht

on

Zimmermann

Bei John Carpenter dreht sich alles um Videospiele. Er lebt unser aller bestes Leben. Der Typ sitzt einfach herum, trinkt Kaffee, raucht Zigaretten und spielt jede Menge Videospiele, während er schwarz gekleidet ist. Es war nur eine Frage der Zeit, bis Carpenter seinen Namen auf ein Spiel setzt, und es sieht so aus, als wären wir am Ziel. Carpenters erster Spieleausflug findet in Zusammenarbeit mit Focus Entertainment und Sabre Interactive statt. Es wird genannt Giftkommando, ein Ego-Shooter voller Blut und Kugeln.

„Es ist aufregend, mit Focus und Sabre an einem neuen Videospiel zusammenzuarbeiten“, sagte Carpenter. „Sehen Sie, ich schieße wirklich gern auf Zombies. Sie erzählen mir immer wieder, dass sie „die Infizierten“ genannt werden. Bitte. Das sind Ghule, Alter. Sie explodieren wirklich gut und es gibt eine Menge davon. Die Leute werden dieses Spiel lieben.“

Zimmermann

Die Zusammenfassung für Giftkommando geht so:

In naher Zukunft endet ein experimenteller Versuch, die Kraft des Erdkerns zu nutzen, in einer schrecklichen Katastrophe: der Freilassung des Schlammgottes. Diese unheimliche Abscheulichkeit beginnt mit der Terraformierung des Gebiets und verwandelt den Boden in Abschaum und die Lebenden in untote Monster. Glücklicherweise hat das Genie hinter dem Experiment einen Plan, um die Dinge wieder in Ordnung zu bringen. Alles, was er braucht, ist ein Team kompetenter, gut ausgebildeter Söldner, um die Arbeit zu erledigen. … Leider waren sie alle zu teuer. Deshalb wurde er angeheuert ... Die Toxic Commandos.

John Carpenter's Giftkommando erscheint 5 für PlayStation 2024, Xbox Series X|S und PC. Freust du dich auf ein von John Carpenter produziertes Spiel? Lassen Sie es uns im Kommentarbereich wissen.

Weiterlesen